LWL-Museum Glashütte Gernheim und seine Sammlung

LWL-Museum Glashütte Gernheim
Quelle

Die Glashütte Gernheim im nordrhein-westfälischen Petershagen - Ovenstädt ist Teil des LWL-Industriemuseums. Dieses Museum ist in den historischen Gebäuden der ehemaligen Glashütte untergebracht, die von 1812 bis 1877 als frühindustrieller Fabrikstandort betrieben wurde. Die Glashütte war während ihres Betriebes ein bedeutender Glasproduzent in der Region.

Exponate und Vorführungen im Museum

Das Museum zeigt den Prozess der Glasherstellung, einschließlich der vorbereitenden Arbeiten wie die Herstellung der Formen und das Mischen des Gemenges. Zu Demonstrationszwecken wird im Turm der Glashütte Glas geblasen, was den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Handwerk ermöglicht. Die Besucher können auch die Glasschleiferei, die Korbflechterei, das Haus des Fabrikbesitzers und ein Arbeiterhaus besichtigen. Die Ausstellung umfasst rund 2.000 verschiedene Exponate aus Glas und bietet einen umfassenden Überblick über die Produktion der Glashütte.

Mehr lesen…

DEHerrenhaus Schrader, Industriemuseum Gernheim
DEEingang/Museumsshop, LWL-Industriemuseum - Glashütte Gernheim

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Beruf & Handwerk Historisches Haus

LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12

Besucherinformationen LWL-Museum Glashütte Gernheim

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 17Frei
Adults4,00 €
Concessions2,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von LWL-Museum Glashütte Gernheim.

Standort & Karte

Gernheim 12, Petershagen

Entdecke alle Museen in Petershagen

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in LWL-Museum Glashütte Gernheim gefunden.

LWL-Museum Glashütte Gernheim Bewertungen

LWL-Museum Glashütte Gernheim hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das LWL-Museum Glashütte Gernheim in Petershagen, Deutschland, bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte der Glasherstellung. Das Museum befindet sich in einer restaurierten Glashütte aus dem 19. Jahrhundert und bietet einen umfassenden Überblick über traditionelle Glasherstellungstechniken und die soziale Geschichte rund um dieses Handwerk.

    Besucher schätzen oft die gut erhaltenen historischen Gebäude und die authentische Atmosphäre der ehemaligen Glasfabrik. Das Herzstück des Museums, ein 40 Meter hoher, kegelförmiger Ofenschornstein, wird häufig als beeindruckender Anblick erwähnt. Viele Rezensenten finden die Vorführungen des Glasblasens besonders fesselnd, da sie den komplizierten Prozess aus erster Hand miterleben können.

    Die Ausstellungen des Museums werden im Allgemeinen für ihre informative und gut präsentierte Aufbereitung gelobt, die verschiedene Aspekte der Glasherstellung und ihre historische Bedeutung in der Region abdeckt. Einige Besucher merken an, dass das Museum ein gutes Gleichgewicht zwischen visuellen Darstellungen und praktischen Erfahrungen bietet, wodurch es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.

    Einige Bewertungen deuten jedoch darauf hin, dass das Museum im Vergleich zu anderen industriellen Denkmälern relativ klein sein könnte. Einige Besucher erwähnen, dass zusätzliche interaktive Elemente oder umfangreichere Übersetzungen ins Englische das Erlebnis für internationale Touristen verbessern würden.

    Trotz seiner etwas abgelegenen Lage finden viele den Ausflug lohnenswert, insbesondere für diejenigen, die sich für Industriegeschichte oder Handwerkskunst interessieren. Die malerische Umgebung des Museums, einschließlich seiner Lage in der Nähe der Weser, wird oft als zusätzlicher Bonus des Besuchs genannt.

    Insgesamt scheint das LWL-Museum Glashütte Gernheim eine solide Bildungserfahrung zu bieten und Einblicke in einen wichtigen Aspekt des deutschen Industrieerbes zu gewähren. Auch wenn es keine große Touristenattraktion ist, scheint es ein lohnender Besuch für diejenigen zu sein, die sich für das Thema oder für Industriegeschichte begeistern.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du LWL-Museum Glashütte Gernheim besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.