Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und seine Sammlung

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Quelle

Die neue Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte beschäftigt sich mit dem Thema "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus". Sie untersucht anhand ausgewählter Biografien, wie sich Kinder und Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus verhielten, wie sie agierten und welche Erfahrungen sie während der Diktatur machten. Neben den dargestellten Opfergruppen wie den Düsseldorfer Juden, politisch oder religiös Verfolgten, Homosexuellen, Zwangsarbeitern oder Sinti und Roma werden auch Kinder und Jugendliche aus der damaligen Mehrheitsgesellschaft und jugendliche NS-Täter porträtiert.

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Krieg Religion

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 29

Besucherinformationen Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
13:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Mühlenstraße 29, Düsseldorf

Entdecke alle Museen in Düsseldorf

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf gefunden.

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Bewertungen

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist eine bedeutende Gedenkstätte und ein Museum in Düsseldorf, Deutschland, das dem Gedenken an die Opfer der NS-Verfolgung gewidmet ist. Besucher schätzen oft die durchdachte Präsentation der lokalen Geschichte während der Zeit des Dritten Reiches. Die Ausstellungen veranschaulichen eindrücklich die Auswirkungen der NS-Politik auf die Bürger Düsseldorfs, insbesondere auf die jüdische Gemeinde.

    Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Polizeipräsidium, was dem Erlebnis eine zusätzliche historische Bedeutung verleiht. Viele Rezensenten loben die gut kuratierten Ausstellungen mit persönlichen Geschichten, Fotografien und Artefakten, die die Geschichte greifbar und zutiefst bewegend machen. Die Informationen werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch präsentiert, was sie auch internationalen Besuchern zugänglich macht.

    Einige Besucher merken an, dass das Museum relativ klein ist, was eine konzentrierte und intime Erfahrung ermöglicht, aber diejenigen, die eine größere Ausstellung erwarten, möglicherweise etwas unterwältigt. Der Inhalt kann emotional anstrengend sein, da er sich mit schwierigen historischen Ereignissen befasst, aber die meisten Besucher finden dies angesichts des Themas angemessen.

    Das Personal wird im Allgemeinen als hilfsbereit und kenntnisreich beschrieben, was den Besuch bei Bedarf mit zusätzlichem Kontext bereichert. Die zentrale Lage des Museums in Düsseldorf macht es für Besucher der Stadt leicht erreichbar.

    Auch wenn die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf vielleicht keine typische Touristenattraktion ist, bietet sie doch eine ernüchternde und lehrreiche Erfahrung, die viele für das Verständnis der lokalen Auswirkungen des NS-Regimes als wertvoll erachten. Sie dient als wichtige Mahnung an die Geschichte und regt zur Reflexion über Menschenrechte und gesellschaftliche Verantwortung an.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.