Das Europäische Fachzentrum für Moor und Klima (EFMK) ist eine vielseitige Einrichtung, die als Verein tätig ist, verschiedene Projekte betreut und ein Ausstellungs- und Verwaltungszentrum betreibt. Das Zentrum befindet sich in Ströhen in der Diepholzer Moorlandschaft in Niedersachsen und ist in der Öffentlichkeit eher als Moorwelten bekannt. Es dient als Drehscheibe für Informationen und Aktivitäten rund um den Moor- und Klimaschutz.
Das EFMK-Gebäude, auch Moorwelten genannt, wurde am 1. November 2014 offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Die Architektur des Gebäudes ist einem Kranich nachempfunden, einem Symbol, das für die Arbeit des EFMK von Bedeutung ist. Im Inneren des Gebäudes können Besucher eine Ausstellung, mehrere Labore und Konferenzräume besichtigen, die für Forschungszwecke genutzt werden. Außerdem befindet sich außerhalb des Gebäudes ein Barfußpark, der den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet.
Eine der wichtigsten Initiativen des EFMK ist das Projekt "OptiMoor". Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, Maßnahmen zu testen und zu entwickeln, die die Wiederherstellung von Hochmooren auf landwirtschaftlich genutzten Flächen optimieren können. Ziel ist es, die Artenvielfalt und die Kohlenstoffspeicherung auf diesen Flächen zu erhöhen.
Kunst & Design Landwirtschaft Tiere Botanischer Garten Geologie
#13 Kunst & Design Niedersachsen #4 Landwirtschaftsmuseen Niedersachsen #25 Tiermuseen Niedersachsen #6 Geologische Museen Niedersachsen #38 Landwirtschaftsmuseen Deutschland #18 Botanische Gärten Deutschland #66 Geologische Museen Deutschland #88 Landwirtschaftsmuseen Europa #87 Botanische Gärten Europa #167 Geologische Museen Europa
Auf dem Sande 11, Ströhen
Keine Ausstellungen in MOORWELTEN gefunden.
MOORWELTEN hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.