Naturkundemuseum und seine Sammlung

Naturkundemuseum
Quelle

Das Ottoneum in Kassel, Deutschland, ist das erste Theatergebäude, das jemals in diesem Land errichtet wurde. Heute dient es als Naturkundemuseum und bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Exponaten und Sammlungen zu erkunden, die sich mit der natürlichen Welt befassen.

Das Goethe-Elefanten-Skelett-Exponat

Eines der bemerkenswerten Exponate im Ottoneum ist das Goethe-Elefanten-Skelett. Dieses Skelett wurde dem berühmten Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe einst von Samuel Thomas von Soemmerring für seine anatomischen Forschungen geliehen. Heute können die Besucher dieses faszinierende Stück Geschichte im Museum besichtigen.

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte Kassels

Das Ottoneum bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Kasseler Raums, angefangen vom Perm im Paläozoikum über das Mesozoikum bis hin zur heutigen Zeit im Känozoikum, einschließlich der Eiszeit. Diese Zeitreise bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Entwicklung des Lebens und der Umwelt in dieser Region zu verstehen.

Mehr lesen…

ENOttoneum
ENNatural History Museum

Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Tiere Geologie

Naturkundemuseum
Steinweg 2
34117 Kassel

Besucherinformationen Naturkundemuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 20:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 5Frei
0 – 5Frei
6 – 173,00 €
6 – 173,00 €
Adults4,50 €
Adults4,50 €
Disabled3,00 €
Disabled3,00 €
Studenten3,00 €
Studenten3,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Steinweg 2, Kassel

Entdecke alle Museen in Kassel

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Naturkundemuseum gefunden.

Naturkundemuseum Bewertungen

Naturkundemuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Ottoneum in Kassel, Deutschland, ist ein Naturkundemuseum, das Besuchern eine informative Erfahrung bietet. Es befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1607 und ist Deutschlands ältestes Theatergebäude. Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Exponaten, darunter botanische und zoologische Ausstellungen.

    Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen des Museums, die verschiedene Aspekte der Naturgeschichte abdecken. Der botanische Bereich mit einer Sammlung von Pflanzenmodellen und -exemplaren wird oft als Stärke hervorgehoben. Die zoologischen Ausstellungen, einschließlich konservierter Tiere und Skelette, erhalten ebenfalls positive Erwähnungen.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und die Besichtigung nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Obwohl das historische Gebäude Charakter verleiht, kann es für einige Besucher eine Herausforderung in Bezug auf die Barrierefreiheit darstellen.

    Die Informationen des Museums sind hauptsächlich auf Deutsch, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann. Einige Rezensenten schlagen vor, dass mehr englische Übersetzungen das Erlebnis für nicht-deutschsprachige Besucher verbessern würden.

    Insgesamt bietet das Ottoneum eine lehrreiche Erfahrung für diejenigen, die sich für Naturgeschichte interessieren, insbesondere für Botanik und Zoologie. Die historische Umgebung sorgt für zusätzliches Interesse, aber potenzielle Besucher sollten sich der kompakten Größe und der sprachlichen Einschränkungen bewusst sein.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Naturkundemuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.