Urmensch-Museum und seine Sammlung

Urmensch-Museum
Quelle

Das Hauptexponat des Urmensch-Museums ist eine Nachbildung des Schädels des Homo steinheimensis. Dieser Schädel wurde 1933 in Steinheim entdeckt und wird auf ein Alter von etwa 400.000 Jahren geschätzt. Er bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der frühen Menschen.

Andere Exponate und Themen

Neben dem Schädel des Homo steinheimensis zeigt das Urmensch-Museum auch andere Exponate und Themen. Dazu gehören die Geologie und die Tierwelt Steinheims und seiner Umgebung von der Altsteinzeit bis zur Würmeiszeit. Der Besucher erfährt etwas über die Naturgeschichte der Region und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Lebensechtes Körpermodell der Steinheimer Frau

Seit dem 5. November 2017 beherbergt das Urmensch-Museum eine weitere Hauptattraktion: ein lebensechtes Körpermodell der Steinheimer Frau. Dieses Exponat vermittelt ein realistisches Bild davon, wie frühe Menschen ausgesehen haben könnten, und vertieft die Erforschung der Menschheitsgeschichte im Museum um eine weitere Ebene.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Archäologie Geologie Tiere

Besucherinformationen Urmensch-Museum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
13:00 – 17:00
Donnerstag
13:00 – 17:00
Freitag
13:00 – 17:00
Samstag
12:00 – 17:00
Sonntag
12:00 – 17:00

Eintritt

Adults2,00 €
People doing basic and civilian service1,00 €
Pupils1,00 €
Social Welfare Recipients1,00 €
Studenten1,00 €
Unemployed1,00 €
Young People1,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Urmensch-Museum.

Standort & Karte

Kirchpl. 4, Steinheim an der Murr

Entdecke alle Museen in Steinheim an der Murr

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Urmensch-Museum gefunden.

Urmensch-Museum Bewertungen

Urmensch-Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Urmensch-Museum in Steinheim an der Murr, Deutschland, bietet Besuchern einen informativen Einblick in die prähistorische menschliche Evolution, mit besonderem Fokus auf den berühmten Homo steinheimensis-Schädel, der in der Gegend entdeckt wurde. Das Museum beherbergt eine Sammlung archäologischer Funde und Repliken, die die menschliche Entwicklung im Laufe der Zeit effektiv veranschaulichen. Die Exponate sind gut organisiert und bieten klare Erklärungen, wodurch die Inhalte sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zugänglich sind. Obwohl das Museum relativ klein ist, kompensiert es dies mit seinem fokussierten und pädagogischen Ansatz. Einige Besucher merken an, dass mehr interaktive Elemente oder Multimedia-Präsentationen das Erlebnis verbessern könnten. Das Personal wird im Allgemeinen als kenntnisreich und hilfsbereit beschrieben. Die Lage des Museums in einer malerischen Gegend trägt zu seiner Attraktivität bei, obwohl es für diejenigen, die nicht aus der Region stammen, etwas Aufwand erfordern kann, es zu erreichen. Insgesamt bietet das Urmensch-Museum eine solide Bildungserfahrung für diejenigen, die sich für Paläoanthropologie und lokale Vorgeschichte interessieren, auch wenn es für längere Besuche möglicherweise nicht genug Abwechslung bietet.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Urmensch-Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.