Der Historische Kunstbunker ist ein Tunnelkomplex unter der Nürnberger Burg in Nürnberg. Besucher können an Entdeckungstouren teilnehmen, um Nürnberg aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen und Orte zu entdecken, die seit vielen Jahrhunderten existieren, aber unter den Straßen Nürnbergs verborgen sind. Der Kunstbunker beherbergt Möbel und Fenster aus Kirchen, Musikinstrumente, wissenschaftliche Werkzeuge und Uhrwerke, Veit Stoss' Verkündigung aus St. Lorenz, Veit Stoss' Altarbild, kaiserliche Insignien, die Automatenuhr aus der Frauenkirche, den Erdapfel, den Codex Manesse und Werke von Albrecht Dürer.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Religion Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#6 Geschichte & Anthropologie Nuremberg #2 Archäologische Museen Nuremberg #4 Historische Häuser Nuremberg #3 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Nuremberg #167 Geschichte & Anthropologie Bayern #27 Archäologische Museen Bayern #94 Historische Häuser Bayern #17 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Bayern #22 Religionsmuseen Bayern #13 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Bayern #142 Archäologische Museen Deutschland #102 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #123 Religionsmuseen Deutschland #83 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Deutschland
Montag | 13:15 – 17:15 |
Dienstag | 13:15 – 17:15 |
Mittwoch | 13:15 – 17:15 |
Donnerstag | 13:15 – 17:15 |
Freitag | 13:15 – 17:15 |
Samstag | 13:15 – 17:15 |
Sonntag | 13:15 – 17:15 |
Obere Schmiedgasse 52, Nuremberg
Keine Ausstellungen in Kunstbunker gefunden.
Kunstbunker hat 1 Bewertung.
Der Kunstbunker in Nürnberg, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in die Bemühungen der Stadt, wertvolle Kunstwerke während des Zweiten Weltkriegs zu schützen. Unter der mittelalterlichen Nürnberger Burg gelegen, diente dieser unterirdische Bunker als Schutzraum für unschätzbare Kunstwerke während der Luftangriffe. Heute fungiert er als Museum, das die angewandten Konservierungsmethoden und die Geschichte des Kunstschutzes während der Kriegszeit zeigt.
Besucher schätzen die historische Bedeutung des Ortes und finden die Führungen informativ. Die Atmosphäre des Bunkers vermittelt eindrucksvoll die Anspannung der Kriegszeit, und viele empfinden die Erfahrung als anregend. Die Ausstellungen sind zwar nicht sehr umfangreich, geben aber Einblick in die Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Erbes.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und die Führung kurz sein kann. Das Fehlen umfangreicher Artefakte oder Kunstwerke könnte diejenigen enttäuschen, die ein traditionelles Kunstmuseumserlebnis erwarten. Da es sich unterirdisch befindet, empfinden einige Besucher den Raum als klaustrophobisch oder schwer zugänglich.
Der Zugang zum Kunstbunker ist in der Regel nur im Rahmen einer Führung möglich, was einige Besucher als einschränkend empfinden. Die Führungen werden im Allgemeinen für ihre sachkundigen Führer gelobt, aber nicht-deutschsprachige Besucher könnten die Erfahrung als weniger fesselnd empfinden, da nicht alle Führungen in mehreren Sprachen angeboten werden.
Insgesamt bietet der Kunstbunker eine einzigartige historische Perspektive, die diejenigen anspricht, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs oder die Kunstkonservierung interessieren. Auch wenn es sich nicht um ein umfassendes Museumserlebnis handelt, bietet es einen unverwechselbaren Einblick in einen bestimmten Aspekt der Nürnberger Kriegsvergangenheit.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Kunstbunker in oder um Nuremberg.