Das Natureum liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersches Haff, etwa fünf Kilometer nordwestlich von Prerow und etwa acht Kilometer nördlich von Born. Die Lage in einem Nationalpark macht den Reiz des Museums aus und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Naturschönheiten der Region zu erleben.
Das Darßer Ort Natureum beschäftigt sich mit der Natur und Landschaft der Halbinsel Darß. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, darunter ausgestopfte Tiere wie Schweinswale, Seehunde, Eiderenten, Seehasen, Strandkrabben und Muscheln. Ein Ostseeaquarium mit Fischen und wirbellosen Tieren aus der Ostsee bietet einen umfassenden Überblick über die Artenvielfalt der Region.
Das Natureum verfügt über sechs Dauerausstellungen, darunter der 150 Jahre alte, 35 Meter hohe Leuchtturm Darßer Ort. Von hier aus haben die Besucherinnen und Besucher einen Panoramablick über die Boddenlandschaft, der das Museum zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Natur & Naturgeschichte Wissenschaft & Technologie Tiere Aquarium Botanischer Garten Geologie
#7 Natur & Naturgeschichte Mecklenburg-Vorpommern #5 Wissenschaft & Technologie Mecklenburg-Vorpommern #6 Tiermuseen Mecklenburg-Vorpommern #3 Aquarien Mecklenburg-Vorpommern #2 Botanische Gärten Mecklenburg-Vorpommern #1 Geologische Museen Mecklenburg-Vorpommern #52 Natur & Naturgeschichte Deutschland #45 Wissenschaft & Technologie Deutschland #37 Tiermuseen Deutschland #6 Aquarien Deutschland #6 Botanische Gärten Deutschland #10 Geologische Museen Deutschland #197 Natur & Naturgeschichte Europa #160 Wissenschaft & Technologie Europa #100 Tiermuseen Europa #24 Aquarien Europa #33 Botanische Gärten Europa #33 Geologische Museen Europa
Darßer Ort 1-3, Born a. Darß
Keine Ausstellungen in Natureum Darßer Ort gefunden.
Natureum Darßer Ort hat 1 Bewertung.
Das Natureum Darßer Ort in Born a. Darß, Deutschland, bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in das lokale Ökosystem und die Naturgeschichte der Halbinsel Darß. Das Museum befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und bietet eine passende Kulisse für seine Ausstellungen.
Besucher schätzen den Fokus des Museums auf die regionale Flora, Fauna und geologische Geschichte. Die Ausstellungen sind im Allgemeinen gut präsentiert und bieten Informationen über die lokale Tierwelt, die Entstehung der Halbinsel und das maritime Erbe der Region. Viele finden die Aquarien, die die lokale Meeresfauna zeigen, besonders interessant.
Die Lage des Museums in der Nähe des Leuchtturms wird oft als Highlight hervorgehoben und bietet einen wunderschönen Blick auf die Ostsee und die umliegende Landschaft. Die Außenbereiche und Naturpfade ergänzen die Innenausstellungen und ermöglichen es den Besuchern, die lokale Umwelt aus erster Hand zu erleben.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und möglicherweise keinen längeren Besuch erfordert. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensionen, dass einige Ausstellungen von detaillierteren Erklärungen oder aktualisierten Informationen profitieren könnten.
Die Erreichbarkeit des Museums wird manchmal als Herausforderung angesehen, da es ein Stück zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Während dies für einige das Naturerlebnis verstärkt, könnte es für andere, insbesondere für Personen mit Mobilitätsproblemen, unpraktisch sein.
Insgesamt bietet das Natureum Darßer Ort ein lehrreiches Erlebnis, das besonders wertvoll für diejenigen ist, die sich für lokale Ökologie und Naturgeschichte interessieren. Es ist vielleicht keine umfassende Museumserfahrung, aber es bietet eine solide Einführung in die einzigartige Umgebung der Halbinsel Darß.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.