Das Astronomisch-Physikalische Kabinett ist ein Museum mit Sitz in Kassel, Deutschland. Seine Sammlung hat ihre Wurzeln in der Förderung der Naturwissenschaften durch die hessischen Landgrafen und deren Leidenschaft für Kuriositäten. Dieses Museum ist ein Zeugnis des historischen Interesses an der Wissenschaft und dem Streben nach Wissen in der Region.
Das Astronomisch-Physikalische Kabinett gliedert sich in mehrere Ausstellungsbereiche, darunter Astronomie, Uhren, Geodäsie, Physik und Mathematik/Informationstechnik. Die Exponate des Museums spannen einen Bogen von der Spätrenaissance bis zur Industriellen Revolution und geben einen umfassenden Überblick über die Entwicklung dieser Wissenschaftsbereiche über Jahrhunderte.
Eines der Highlights des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts ist das größte Planetarium Hessens. Das am 30. April 1992 eröffnete Planetarium verfügt über einen Zeiss System 1015 A Projektor und eine Kuppel mit einem Durchmesser von 10 Metern. Mit 50 Sitzplätzen bietet es den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, den Kosmos zu erkunden.
Wissenschaft & Technologie Astronomie Geologie Industrielles Erbe Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#1 Wissenschaft & Technologie Kassel #18 Wissenschaft & Technologie Hessen #5 Geologische Museen Hessen #14 Industriemuseen Hessen #3 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Hessen #3 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Hessen #13 Astronomiemuseen Deutschland #68 Geologische Museen Deutschland #92 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #73 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Deutschland #51 Astronomiemuseen Europa #170 Geologische Museen Europa
In der Karlsaue 20d, Kassel
Keine Ausstellungen in Astronomisch-Physikalisches Kabinett gefunden.
Astronomisch-Physikalisches Kabinett hat 1 Bewertung.
Das Astronomisch-Physikalische Kabinett in Kassel, Deutschland, ist ein Museum, das einen fesselnden Einblick in die Geschichte der Astronomie und Physik bietet. Besucher schätzen oft die Sammlung historischer wissenschaftlicher Instrumente, darunter Teleskope, Globen und Uhren. Das Museum befindet sich in der Orangerie, einem wunderschönen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, was seinen Reiz noch verstärkt. Viele Rezensenten heben die informativen Ausstellungen hervor, die die Entwicklung des wissenschaftlichen Verständnisses im Laufe der Zeit veranschaulichen. Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass die Erklärungen hauptsächlich auf Deutsch sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Das Museum wird im Allgemeinen für seine gut erhaltenen Artefakte und die Möglichkeit gelobt, etwas über frühe wissenschaftliche Entdeckungen zu erfahren. Auch wenn es vielleicht nicht sehr umfangreich ist, bietet es eine fokussierte und interessante Erfahrung für diejenigen, die sich für die Geschichte der Wissenschaft interessieren. Einige Rezensenten erwähnen, dass es für jüngere Kinder oder Personen ohne besonderes Interesse an der Thematik möglicherweise nicht ansprechend genug ist. Insgesamt gilt das Astronomisch-Physikalische Kabinett als lohnender Besuch für Wissenschaftsbegeisterte und Neugierige an historischen wissenschaftlichen Instrumenten.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Astronomisch-Physikalisches Kabinett in oder um Kassel.