Alle Geschichtsmuseen und Attraktionen zu besuchen in Leipzig

Leipzig (Sachsen) ist ein guter Ort zu besuchen, wenn du dich für Geschichte interessierst. Hier listen wir alle 12 Geschichtsmuseen in Leipzig auf, um dich in das kulturelle Erbe und die lokale Geschichte des Ortes zu vertiefen.

Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Leipzig? Das sind sie:

  1. Bach-Museum1

    Bach-Museum

     Leipzig
    Das Bach-Museum ist ein Museum in Leipzig, das dem Komponisten Johann Sebastian Bach und seiner Familie gewidmet ist. Es ist im Bosehaus untergebracht, wo sich auch das Bach-Archiv befindet. Neben Originalstücken aus dem Leben Bachs wurden interaktive Elemente in die Präsentation aufgenommen. Es gib
  2. Museum in der Runden Ecke2

    Museum in der Runden Ecke

     Leipzig
    Das Museum in der Runden Ecke ist ein Museum in Leipzig zur Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Das Museum beherbergt die Dauerausstellung "Stasi - Macht und Banaliteit".
  3. Zeitgeschichtliches Forum3

    Zeitgeschichtliches Forum

     Leipzig
    Das Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, das die Geschichte der deutschen Teilung, den Alltag in der kommunistischen Diktatur der DDR und den Prozess der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen für das wiedervereinigte Deutschland im 21. Die Dauerausstellung beginnt mit der Zeit
  4. Stadtgeschichtliches Museum4

    Stadtgeschichtliches Museum

     Leipzig
    Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist ein Museum in Leipzig, das Objekte, Informationen und Zusammenhänge der Stadt vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sammelt, dokumentiert und ausstellt. Das Museum ist im Rathaus untergebracht und widmet sich der Geschichte Leipzigs. Besucher können die
  5. Deutsches Buch- und Schriftmuseum5

    Deutsches Buch- und Schriftmuseum

     Leipzig
    Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum (DBSM) ist ein Museum in Leipzig, das älteste Museum seiner Art in der Welt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Objekten, Dokumenten und Literatur zur Geschichte des Buches, einschließlich Papier, Drucktechniken, Illustrationskunst und Buchbinderei.
  6. Torhaus Dölitz6

    Torhaus Dölitz

     Leipzig
    Das Torhaus Dölitz ist das Überbleibsel eines Adelssitzes, des Schlosses Dölitz. Große Teile von Schloss Dölitz und damit auch das Torhaus wurden im 17. Jahrhundert erbaut. Das Torhaus beherbergt ein Zinnfigurenmuseum, die Sammlung ist mit rund 100.000 Zinnfiguren eine der drei größten öffentlich zu
  7. Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig7

    Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig

     Leipzig
    Das Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig ist ein großes ethnografisches Museum in Leipzig in Deutschland. Das Museum besitzt eine Sammlung von etwa 200.000 Objekten und ist damit eine der größten ethnografischen Sammlungen in Deutschland. Die Objekte lassen sich geografisch einordnen und umfasse
  8. Naturkundemuseum8

    Naturkundemuseum

     Leipzig
    Das Naturkundemuseum ist ein Naturkundemuseum in Leipzig mit geologisch-paläontologischen, botanischen, zoologischen und archäologischen Sammlungen. Zum Museum gehört auch die Insektensammlung von Alexander Julius Reichert. Die Sammlungen enthalten eine große Anzahl wissenschaftlich wertvoller Objek
  9. Ägyptisches Museum der Universität Leipzig9

    Ägyptisches Museum der Universität Leipzig

     Leipzig
    Das Ägyptische Museum der Universität Leipzig ist ein Museum in Leipzig mit einer Sammlung von rund 7.000 Funden aus mehreren Jahrtausenden, von den paläolithischen und vordynastischen Kulturen Ägyptens über alle Epochen des pharaonischen Ägyptens (Frühes Ägypten, Altes Reich, Mittleres Reich, Neues
  10. Museum Schloss Frohburg10

    Museum Schloss Frohburg

     Leipzig
  11. 11

    Museum im Stasi-Bunker

     Leipzig
  12. 12

    Kriminalmuseum des Mittelalters

     Leipzig
    Das Kriminalmuseum des Mittelalters ist ein Museum in Leipzig, das historische Folter- und Hinrichtungsinstrumente aus dem Mittelalter zeigt. Ziel des Museums ist es, seine Besucher die Gräueltaten der mittelalterlichen Rechtsgeschichte hautnah erleben zu lassen und eines der schlimmsten Kapitel der