Alle Personen- & Künstlermuseen zum Besichtigen in Sachsen

Erkunde das Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten in 25 Museen in Sachsen, die bestimmten Personen und Künstlern gewidmet sind. Diese Museen bieten einen tiefen Einblick in ihre Beiträge und ihr Vermächtnis.

Interessierst du dich für das Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten? Hier sind die Top-Personen- und Künstlermuseen in Sachsen:

  1. Gedenkstätte Sonnenstein1

    Gedenkstätte Sonnenstein

     Pirna
    Schloss Sonnenstein in Pirna, Sachsen, Deutschland, war der Standort des NS-Vernichtungszentrums Pirna-Sonnenstein. Das Schloss, das seit 1811 als Krankenhaus diente, wurde zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Holocausts. Hier wurden die Programme der Aktion T4 und der Aktion 14f13 durchgeführt, die zum Tod von etwa 15.000 Behinderten und KZ-Häftlingen führten.
  2. Panometer Dresden2

    Panometer Dresden

     Dresden
    Das Panometer Dresden ist ein ehemaliger Gasometer, der neben einer Ausstellung eines von zwei Panoramagemälden des in Österreich geborenen Künstlers Yadegar Asisi beherbergt. Die Panoramen "Barockes Dresden" und "Dresden 1945" sind abwechselnd zu sehen. Das erste zeigt Dresden, wie es im Jahr 1756
  3. Kunstsammlungen Chemnitz3

    Kunstsammlungen Chemnitz

     Chemnitz
    Die Kunstsammlungen Chemnitz sind eine bedeutende Sammlung kunsthistorischer Sammlungen der Stadt Chemnitz. Sie verfügt über rund 65.000 Exponate, die auf mehrere Gebäude verteilt sind. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Kunstepochen und -stile und ist damit ein faszinierendes Ziel für Kunstliebhaber.
  4. Schwind-Pavillon4

    Schwind-Pavillon

     Kohren-Sahlis
    Der Schwind-Pavillon in Kohren-Sahlis ist ein ehemaliger Musiksalon der Orangerie des Rittergutes Rüdigsdorf. Benannt ist er nach dem Maler Moritz von Schwind, der maßgeblich an der Innengestaltung des Pavillons beteiligt war. Die historische Stätte ist ein gut erhaltenes Beispiel für neoklassizistische Raumgestaltung und gehört zu den Museen Kohren-Sahlis der Stadt Frohburg.
  5. Karl May Museum5

    Karl May Museum

     Radebeul
    Das Karl-May-Museum befindet sich in der malerischen Stadt Radebeul, Deutschland. Das Museum ist in der Villa Shatterhand, dem ehemaligen Wohnhaus des bekannten deutschen Schriftstellers Karl May, und der Villa Bärenfett, einem Blockhaus im Garten, untergebracht. Diese beiden Gebäude dienen als Hauptschauplätze für die Exponate des Museums und bieten den Besuchern eine einzigartige und authentische Umgebung, die sie erkunden können.
  6. Robert-Schumann-Haus6

    Robert-Schumann-Haus

     Zwickau
    Das Robert-Schumann-Haus in Zwickau, Deutschland, ist ein Museum, das dem Leben und Werk des Komponisten Robert Schumann gewidmet ist. Der historische Ort, an dem Schumann 1810 geboren wurde, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich für sein Leben und seine Musik interessieren.
  7. Göschenhaus7

    Göschenhaus

     Grimma
    Das Göschenhaus Grimma, auch bekannt als Museum Göschenhaus, ist ein bedeutendes historisches Gebäude in der Schillerstraße 25 in 04668 Grimma-Hohnstädt. Es war das Wohnhaus des bekannten Verlegers und Buchhändlers Georg Joachim Göschen. Das Haus bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken Göschens und ist damit ein faszinierendes Ziel für Literatur- und Geschichtsinteressierte.
  8. Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung8

    Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung

     Dresden
    Das Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung ist ein Museum in Dresden, das sowohl eine Puppentheatersammlung als auch ein Museum für Sächsische Volkskunst enthält. Die Puppentheatersammlung in Dresden ist eine Sammlung von Theaterpuppen aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert, die me
  9. Lessing-Museum Kamenz9

    Lessing-Museum Kamenz

     Kamenz
    Das Lessing-Museum in Kamenz ist eine Kultureinrichtung, die sich dem Leben, Werk und Wirken von Gotthold Ephraim Lessing, einer bedeutenden Persönlichkeit der deutschen Literatur, widmet. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in Lessings Leben und Werk und ist damit ein wertvolles Ziel für Literatur- und Geschichtsinteressierte.
  10. Käthe-Kollwitz-Haus10

    Käthe-Kollwitz-Haus

     Moritzburg
    Das Käthe-Kollwitz-Haus in Moritzburg, ursprünglich als Rüdenhof bekannt, ist von großer Bedeutung, da es der letzte Wohnsitz der berühmten Künstlerin Käthe Kollwitz war. Sie lebte hier auf Einladung von Prinz Ernst Heinrich von Sachsen, einem großen Bewunderer ihres Werks. Das Haus zeigt daher nicht nur ihr künstlerisches Schaffen, sondern bietet auch einen authentischen Einblick in ihr persönliches Leben.
  11. Erich Kästner Museum11

    Erich Kästner Museum

     Dresden
    Das Erich Kästner Museum ist ein Museum in Dresden, das dem deutschen Schriftsteller, Dichter, Drehbuchautor und Satiriker Erich Kästner gewidmet ist. Kästner war vor allem für seine humorvollen, sozialkritischen Gedichte und für seine Kinderbücher bekannt, darunter Emil und die Detektive. Das Museu
  12. Carl-Maria-von-Weber-Museum12

    Carl-Maria-von-Weber-Museum

     Dresden
    Das Carl-Maria-von-Webermuseum ist ein Musikmuseum in Dresden, der Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Sachsen. Das Museum ist dem Leben und Werk des deutschen Komponisten, Dirigenten, Pianisten, Gitarristen und Kritikers Carl Maria von Weber gewidmet und befindet sich in ihrer ehemaligen Sommerre
  13. Palitzsch-Museum13

    Palitzsch-Museum

     Dresden
    Das Palitzsch-Museum ist ein Museum in Dresden, das der 7000-jährigen Besiedlungsgeschichte des heutigen Stadtteils Prohlis und dem Prohliser Naturforscher Johann George Palitzsch gewidmet ist, der 1758 erstmals den damals mit Spannung erwarteten Halleyschen Kometen sah. Das Museum ist in einem ehem
  14. Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik14

    Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik

     Dresden
    Das Kügelgenhaus - Museum der Romantik Dresden ist ein Museum für Kunst, Literatur und Musik in Dresden, das im ehemaligen Wohnhaus des Malers Gerhard von Kügelgen untergebracht ist. Das Museum ist den Künstlern der Romantik und ihren Werken gewidmet. Die Ausstellung des Museums erstreckt sich über
  15. Kunstsammlungen Zwickau15

    Kunstsammlungen Zwickau

     Zwickau
    Heute beherbergt das Museum eine Vielzahl von Sammlungen, darunter Kunstsammlungen und eine Skulpturensammlung. Es beherbergt auch eine Mineraliensammlung, die auf den Zwickauer Bergbaufaktor Ernst Julius Richter zurückgeht. Darüber hinaus beherbergt das Museum die Ratsschulbibliothek, die das vielfältige Angebot an Exponaten ergänzt.
  16. Karl-May-Haus16

    Karl-May-Haus

     Hohenstein-Ernstthal
    Das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal ist ein bedeutender Ort, denn es ist das Geburtshaus des bekannten Schriftstellers Karl May. Das Haus befindet sich in der Karl-May-Straße 54 und ist somit für Besucher leicht zu erreichen. Diese historische Stätte bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit dem Leben und den Werken Karl Mays auseinanderzusetzen und den Hintergrund des Schriftstellers besser zu verstehen.
  17. Kraszewski-Museum17

    Kraszewski-Museum

     Dresden
    Das Kraszewski-Museum ist ein Literaturmuseum in Dresden, das dem polnischen Schriftsteller, Maler, Historiker und Komponisten Józef Ignacy Kraszewski (1812-1887) gewidmet ist. Die Exponate des Museums sind sowohl in deutscher als auch in polnischer Sprache (sowie in Englisch) ausgestellt. Die Dauer
  18. Schillerhäuschen18

    Schillerhäuschen

     Dresden
    Das Schillerhäuschen ist ein Literaturmuseum in Dresden, das dem bedeutenden deutschen Dichter, Philosophen, Arzt, Historiker und Dramatiker Friedrich Schiller gewidmet ist. Das Museum ist in einem kleinen Gebäude untergebracht, in dem Schiller gelebt haben soll. Das Schillerhäuschen ist das mit Abs
  19. Stadtmuseum Hoyerswerda19

    Stadtmuseum Hoyerswerda

     Hoyerswerda
    Das Schloss Hoyerswerda, im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda gelegen, wird seit den 1950er Jahren hauptsächlich als Stadtmuseum genutzt. Das historische Gebäude, das seit seiner Erbauung im 13. Jahrhundert mehrfach umgestaltet wurde, dient heute als Aufbewahrungsort für die Geschichte und Kultur der Stadt. Die Besucher können die Dauerausstellung des Museums besuchen, die die Vergangenheit der Stadt und das künstlerische Schaffen des Ehrenbürgers Jürgen von Woyski beleuchtet.
  20. Konrad-Zuse-Computermuseum20

    Konrad-Zuse-Computermuseum

     Hoyerswerda
    Das ZCOM - Zuse-Computer-Museum, früher Konrad-Zuse-Computermuseum genannt, befindet sich in Hoyerswerda. Es beherbergt bedeutende Werke von Konrad Zuse, einem Pionier auf dem Gebiet der Computertechnik. Die Besucher des Museums können diese Werke erkunden und ein tieferes Verständnis für Zuses Beiträge zur Welt der Informatik gewinnen.
  21. Lindenmuseum Clara Schumann21

    Lindenmuseum Clara Schumann

     Maxen
    Das Lindenmuseum Clara Schumann ist ein malerisches Museum in Schmorsdorf, Müglitztal, im deutschen Bundesland Sachsen. Es ist dem Leben und Werk der berühmten Komponistin und Pianistin Clara Schumann gewidmet. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben dieser außergewöhnlichen Musikerin und ist daher für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen einen Besuch wert.
  22. Wiesenthaler K322

    Wiesenthaler K3

     Oberwiesenthal
    Das Wiesenthaler K3 ist ein Multifunktionsgebäude in der Kurstadt Oberwiesenthal im sächsischen Erzgebirgskreis. Es dient als Museum, Touristeninformation und Bibliothek. Damit ist es ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen, der ihnen eine Fülle von Informationen und Hilfsmitteln über die Stadt und ihre Umgebung bietet.
  23. Silbermann-Museum Frauenstein23

    Silbermann-Museum Frauenstein

     Frauenstein
    Das Gottfried-Silbermann-Museum ist ein Orgelmuseum, das das Leben und Werk des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann zeigt. Das Museum liegt verkehrsgünstig am Markt 4 in Frauenstein und ist somit für Touristen leicht zugänglich.
  24. Kupferstich-Kabinett24

    Kupferstich-Kabinett

     Dresden
    Das Kupferstichkabinett Dresden ist ein Museum in Dresden mit einer Sammlung von Drucken, Zeichnungen und Fotografien, die im Residenzschloss untergebracht ist. Die Sammlung umfasst mehr als 500.000 Stücke, von denen nur ein kleiner Teil ausgestellt ist. Die Sammlung umfasst Werke von berühmten Küns
  25. 25

    Heimatmuseum Wilsdruff

     Wilsdruff
    Das Heimatmuseum Wilsdruff, das früher Heimatsammlung Wilsdruff hieß, wurde von Artur Kühne und Alfred Ranft gegründet. Diese heimat- und naturkundliche Sammlung wurde 1919 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum ist seit seiner Gründung im Erdgeschoss der heutigen Oberschule am Gezinge in Wilsdruff untergebracht.