Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

Kupferstichkabinett und seine Sammlung

Kupferstichkabinett
Quelle

Das Kupferstichkabinett in Berlin ist ein Museum für Druckgrafik. Die Sammlung von Grafiken, Zeichnungen, Stichen, Radierungen, Aquarellen, Handschriften, Buchillustrationen und Ölskizzen, die als eine der vier wichtigsten Sammlungen der Welt gilt, umfasst mehr als 600.000 Werke und deckt alle Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart ab. Sie umfasst Werke der großen Meister Sandro Botticelli, Albrecht Dürer, Hans Holbein d. J., Matthias Grünewald, Pieter Bruegel d. Ä., Rembrandt van Rijn, Adolph von Menzel, Karl Friedrich Schinkel, Pablo Picasso und Andy Warhol.

ENMuseum of Prints and Drawings

Kunst & Design Kunst & Design Antike Kunst Zeitgenössische Kunst Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Moderne Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst

Kupferstichkabinett
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Besucherinformationen Kupferstichkabinett

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 18:00
Sonntag
11:00 – 18:00

Eintritt

0 – 18Frei
Normal rate8,00 €
Schoolchildren4,00 €
Severely Disabled4,00 €
Studenten4,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Matthäikirchplatz, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Kupferstichkabinett Bewertungen

Kupferstichkabinett hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum für Druckgrafik in Berlin, Deutschland, bietet eine umfangreiche Sammlung grafischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Besucher schätzen die umfassende Ausstellung von Werken renommierter Künstler wie Dürer, Rembrandt und Picasso. Die Lage des Museums innerhalb des Kulturforums trägt zu seiner Attraktivität bei und macht es für Kunstinteressierte leicht zugänglich.

    Viele Rezensenten loben die gut organisierten Ausstellungen des Museums und die Möglichkeit, selten gezeigte Stücke aus seiner riesigen Sammlung zu sehen. Die wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass es auch für wiederholte Besucher immer etwas Neues zu sehen gibt. Der Fokus des Museums auf Drucke und Zeichnungen bietet eine einzigartige Perspektive auf Kunstgeschichte und -techniken.

    Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum aufgrund der schieren Menge der ausgestellten Kunstwerke überwältigend wirken kann. Einige Rezensenten merken an, dass detailliertere Informationen auf Englisch für internationale Besucher hilfreich wären. Darüber hinaus mag die moderne Architektur des Museums diejenigen nicht ansprechen, die eine traditionellere Umgebung erwarten.

    Trotz dieser kleineren Nachteile wird das Museum für Druckgrafik allgemein für seinen Bildungswert und die Qualität seiner Sammlung gelobt. Kunststudenten und Fachleute finden es besonders wertvoll für Forschung und Studium. Das Museum bietet auch Führungen und Workshops an, die für die Verbesserung des Besuchererlebnisses positives Feedback erhalten.

    Insgesamt bietet das Museum für Druckgrafik einen umfassenden Einblick in die Geschichte der grafischen Künste und wird von allen geschätzt, die ein großes Interesse an diesem speziellen Medium haben. Auch wenn es vielleicht nicht ganz oben auf der Liste jedes Touristen steht, bietet es Kunstliebhabern und allen, die mehr als nur die berühmtesten Berliner Museen erkunden möchten, ein lohnendes Erlebnis.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Kupferstichkabinett besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.