Walkenbrückentor und seine Sammlung

Walkenbrückentor
Quelle

Das Walkenbrückentor ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Seit 1988 beherbergt es die Städtische Turmgalerie und das Stadtmuseum. Das Museum wurde gründlich renoviert und umgestaltet, bevor es am 29. Januar 2012 unter dem Namen "Das Tor" wiedereröffnet wurde. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt.

Geschichte erforschen im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum am Walkenbrückentor bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Stadt. Es verfügt über zwei Räume, die den Themen "Jüdisches Leben" und "Nationalsozialismus in Coesfeld" gewidmet sind. Die Exponate vermitteln ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Stadt und ihrer historischen Zusammenhänge. Zum Museum gehört auch ein "Forschungslabor" für Stadtgeschichte, das für alle Besucher ein spannendes Erlebnis darstellt.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Religion Krieg

Walkenbrückentor
Mühlenpl. 3a
48653 Coesfeld

Besucherinformationen Walkenbrückentor

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Walkenbrückentor.

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Walkenbrückentor.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Walkenbrückentor.

Standort & Karte

Mühlenpl. 3a, Coesfeld

Entdecke alle Museen in Coesfeld

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Walkenbrückentor gefunden.

Walkenbrückentor Bewertungen

Walkenbrückentor hat 1 Bewertung.

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Walkenbrückentor besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.