Das Hildesheimer Dommuseum dient als Domschatzkammer und Diözesanmuseum des Bistums Hildesheim. Es beherbergt den Domschatz, der als Teil des UNESCO-Welterbes anerkannt ist. Das macht es zu einem bedeutenden Ort für alle, die sich für Geschichte, Kunst und religiöse Artefakte interessieren.
Das Hildesheimer Dommuseum bietet einen umfassenden Überblick über mehr als 1000 Jahre Kirchen-, Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte im niedersächsischen Raum. Die Besucherinnen und Besucher können durch die umfangreiche Sammlung des Museums einen tiefen Einblick in die religiöse und künstlerische Entwicklung der Region gewinnen.
Zwischen 2010 und 2015 wurde das Hildesheimer Dommuseum erheblich erweitert und umgestaltet. Die Ausstellungsfläche wurde von 200 m² auf 800 m² vergrößert, wodurch das Museum einen viel größeren Teil seiner Sammlung präsentieren kann als zuvor. Diese Erweiterung ermöglicht den Besuchern einen umfassenderen Blick auf die umfangreiche Sammlung des Museums.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Archäologie Religion Religiöses Gebäude Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst
#2 Kunst & Design Hildesheim #1 Geschichte & Anthropologie Hildesheim #20 Kunst & Design Niedersachsen #111 Geschichte & Anthropologie Niedersachsen #17 Archäologische Museen Niedersachsen #13 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Niedersachsen #12 Religionsmuseen Niedersachsen #4 Religiöse Gebäude Niedersachsen #9 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Niedersachsen #188 Archäologische Museen Deutschland #122 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #154 Religionsmuseen Deutschland #59 Religiöse Gebäude Deutschland #96 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Deutschland
Domhof 3, Hildesheim
Keine Ausstellungen in Dommuseum Hildesheim gefunden.
Dommuseum Hildesheim hat 1 Bewertung.
Das Hildesheimer Dommuseum, gelegen in der historischen Stadt Hildesheim, Deutschland, bietet Besuchern eine reichhaltige Sammlung religiöser Kunst und Artefakte. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Auswahl an mittelalterlichen Schätzen, darunter die berühmten Bernwardtüren und die Bernwardsäule, die als Meisterwerke der romanischen Kunst gelten. Besucher schätzen die gut erhaltenen Ausstellungsstücke und die Möglichkeit, die lange Geschichte des Doms zu erkunden. Das Layout des Museums ist im Allgemeinen gut organisiert und ermöglicht eine chronologische Reise durch die Vergangenheit des Doms. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass die bereitgestellten Informationen umfassender sein könnten, insbesondere für nicht-deutschsprachige Besucher. Die relativ geringe Größe des Museums bedeutet, dass es in kurzer Zeit erkundet werden kann, was einige als praktisch empfinden, während andere sich eine umfangreichere Sammlung wünschen. Das Personal wird oft als hilfsbereit beschrieben, ist aber nicht immer in jedem Raum anwesend. Obwohl das Museum vielleicht nicht jedermann anspricht, gilt es im Allgemeinen als lohnender Besuch für diejenigen, die sich für Religionsgeschichte und mittelalterliche Kunst interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Dommuseum Hildesheim in oder um Hildesheim.