Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Hohenloher Freilandmuseum und seine Sammlung

Hohenloher Freilandmuseum
Quelle

Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist ein regionales Freilichtmuseum in dem zu Schwäbisch Hall gehörenden Ortsteil Wackershofen. Das 1983 eröffnete Museum zeigt alte Bauten aus dem Nordosten Baden-Württembergs, vor allem aus den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Aber auch Bauten aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Heilbronn, dem Rems-Murr- und Ostalbkreis sowie den Landkreisen Heidenheim und Ludwigsburg sind zu sehen.

Die Sammlung des Museums

Das Museum beherbergt über 60 verlegte und teilweise rekonstruierte Gebäude aus der Region zwischen Neckar und Main, Schwäbischer Alb und Fränkischer Höhe. Diese Bauwerke repräsentieren Gebiete wie die Hohenloher Ebene, den Schwäbisch-Fränkischen Wald und den Taubergrund. Das Museum dokumentiert die Geschichte und Lebensweise der Landbevölkerung vom Spätmittelalter bis ins 20.

Die Baugruppen des Museums

Das Museum ist in vier Gebäudegruppen gegliedert. Das Hohenloher Dorf zeigt Häuser aus Hohenlohe und der Haller Umgebung. Die Weinlandschaft zeigt Häuser aus den Weinregionen um Heilbronn und an der Tauber. Die Waldberge zeigen Gebäude aus den vom Museum betreuten Waldlandschaften der Region. Schließlich gibt es noch ein Mühlental mit zwei Mühlen.

Heimtiere und Landwirtschaft im Museum

Das Museum beherbergt alte Haustierrassen. Dazu gehören schwäbisch-hällische Landschweine und Limpurger Rinder sowie Ziegen, Schafe und Geflügel. Im Museum werden auch historische Getreidesorten angebaut.

Mehr lesen…

ENHohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall-Wackershofen
DEHohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Landwirtschaft Tiere Ethnologie Historisches Haus Freiluft

Hohenloher Freilandmuseum
Dorfstraße 53

Besucherinformationen Hohenloher Freilandmuseum

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Hohenloher Freilandmuseum.

Eintritt

0 – 5Frei
6 – 1710,00 €
Adults12,00 €
Studenten10,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Hohenloher Freilandmuseum.

Standort & Karte

Dorfstraße 53, Schwäbisch Hall

Entdecke alle Museen in Schwäbisch Hall

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Hohenloher Freilandmuseum gefunden.

Hohenloher Freilandmuseum Bewertungen

Hohenloher Freilandmuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in das ländliche Leben und die traditionelle Architektur der Region Hohenlohe. Dieses Freilichtmuseum beherbergt eine Sammlung historischer Gebäude, die sorgfältig versetzt und vor Ort rekonstruiert wurden und eine authentische Darstellung des kulturellen Erbes der Region bieten.

    Besucher schätzen die gut erhaltenen Bauernhäuser, Scheunen, Werkstätten und anderen Bauwerke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Das Layout des Museums ermöglicht einen angenehmen, eigenständigen Rundgang durch verschiedene Zeitepochen und Aspekte des ländlichen Lebens. Viele Gäste empfinden die interaktiven Elemente und Live-Demonstrationen traditioneller Handwerkskünste und Anbautechniken als besonders informativ und unterhaltsam.

    Das Museum wird für seine wunderschöne natürliche Umgebung gelobt, die zur Gesamtatmosphäre beiträgt und für einen entspannten Tagesausflug sorgt. Familien erwähnen oft, dass Kinder die praktischen Erfahrungen und die Möglichkeit genießen, Nutztiere aus nächster Nähe zu sehen.

    Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass das Gelände recht weitläufig sein kann, was für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass detailliertere Informationen in anderen Sprachen als Deutsch für internationale Touristen hilfreich wären.

    Das hoteleigene Restaurant und Café erhalten im Allgemeinen positive Rückmeldungen für das Angebot traditioneller lokaler Gerichte, obwohl einige die Preise etwas hoch finden.

    Insgesamt wird das Hohenloher Freilandmuseum für seinen Bildungswert, seine malerische Lage und seine Rolle bei der Bewahrung der lokalen Geschichte und Traditionen geschätzt. Es bietet ein umfassendes und intensives Erlebnis des ländlichen Lebens in der Region Hohenlohe und ist damit ein lohnendes Ziel für Interessierte an kulturellem Erbe und Freilichtmuseen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Hohenloher Freilandmuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.