Marmorbad und seine Sammlung

Marmorbad
Quelle

Das Marmorbad ist eine Badeanlage in der Nähe der Orangerie im Park der Karlsaue in Kassel. Der Standort ist von Bedeutung, da es sich um eine der letzten noch erhaltenen repräsentativen Badeanlagen des Spätbarocks in Deutschland handelt. Die Nähe zur Orangerie und zum Park macht sie zu einem interessanten Ziel für historisch, architektonisch und naturkundlich interessierte Touristen.

Barocke Innenausstattung und Kunstwerke von Marmorbad

Die barocke Innenausstattung des Marmorbads wurde von dem französischen Bildhauer Pierre-Étienne Monnot von 1712 bis 1728 entworfen. Der Innenraum ist mit zwölf Marmorskulpturen, zehn Wandreliefs und Medaillons ausgestattet. Die Werke stellen Szenen aus der römischen Mythologie und Porträts von Landgraf Karl und seiner Gemahlin Amalia von Kurland dar. Der reich verzierte Innenraum ist ein Highlight für kunst- und bildhauerisch interessierte Touristen.

Mehr lesen…

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Historisches Haus Person & Künstler Religion Religiöses Gebäude Antike Kunst

Marmorbad
An d. Karlsaue 20d
34121 Kassel

Besucherinformationen Marmorbad

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Marmorbad.

Eintritt

0 – 18Frei
Adults4,00 €
Concessions3,00 €
StudentenFrei

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Marmorbad.

Standort & Karte

An d. Karlsaue 20d, Kassel

Entdecke alle Museen in Kassel

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Marmorbad gefunden.

Marmorbad Bewertungen

Marmorbad hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Marmorbad in Kassel ist ein gut erhaltenes barockes Badehaus, das Besuchern einen Einblick in das aristokratische Leben des 18. Jahrhunderts bietet. Dieser kunstvolle Marmorsaal befindet sich im Schloss Orangerie und zeichnet sich durch filigrane Skulpturen, detaillierte Fresken und beeindruckende Stuckarbeiten aus. Viele Besucher schätzen die künstlerische Schönheit und historische Bedeutung des Raumes und heben die feine Handwerkskunst und die Detailgenauigkeit der Marmorschnitzereien und Deckengemälde hervor. Die einzigartige achteckige Form des Bades und die Art und Weise, wie das natürliche Licht den Glanz des Marmors verstärkt, werden oft als Highlights genannt. Einige Gäste weisen jedoch darauf hin, dass das Erlebnis relativ kurz ist, da es sich im Wesentlichen um einen Raum handelt, den man besichtigen kann. Einige Besucher haben erwähnt, dass die bereitgestellten Informationen umfassender sein könnten, insbesondere für diejenigen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Trotz dieser kleinen Nachteile gilt das Marmorbad im Allgemeinen als lohnenswerte Station für diejenigen, die sich für Barockarchitektur und Kunstgeschichte interessieren, wenn sie Kassel besuchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Marmorbad besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.