Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Schloss Berleburg in der ländlichen Stadt Bad Berleburg in Deutschland ist die offizielle Residenz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Dieses historische Schloss, dessen Geschichte über 600 Jahre zurückreicht, wird derzeit von Gustav, dem 7. Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, bewohnt. Die reiche Geschichte des Schlosses und seine fürstlichen Bewohner machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Königtum interessieren.
Ein Teil von Schloss Berleburg wurde in ein Museum umgewandelt, das den Besuchern einen Einblick in das Leben der königlichen Bewohner im Laufe der Jahrhunderte bietet. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Jagdausrüstung, Waffen, historische Kleidung, Porzellan und Kunstwerke. Diese Artefakte bieten eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglichen es den Besuchern, die Geschichte und Kultur der Schlossbewohner besser zu verstehen.
Schloss Berleburg ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, das Fürstenhaus Sayn-Wittgenstein zu erkunden. Die Besucher können verschiedene Teile des Schlosses besichtigen, darunter einige Säle, den Hauptsaal, eines der Gästezimmer und die Schlosskapelle. Außerdem können die Besucher durch den Schlossgarten spazieren, der eine ruhige und malerische Umgebung bietet, um das Schloss zu genießen.
Geschichte & Anthropologie Schloss Historisches Haus Religion Garten & Park
#8 Kostenlose Museen Nordrhein-Westfalen #41 Geschichte & Anthropologie Nordrhein-Westfalen #8 Schlösser Nordrhein-Westfalen #4 Gärten & Parks Nordrhein-Westfalen #26 Historische Häuser Nordrhein-Westfalen #9 Religionsmuseen Nordrhein-Westfalen #35 Kostenlose Museen Deutschland #54 Schlösser Deutschland #29 Gärten & Parks Deutschland #182 Historische Häuser Deutschland #46 Religionsmuseen Deutschland #194 Schlösser Europa #153 Gärten & Parks Europa
Keine Ausstellungen in Schloss Berleburg gefunden.
Schloss Berleburg hat 2 Bewertungen.
Schloss Berleburg in Bad Berleburg ist ein prachtvolles Barockschloss, das Besuchern einen Einblick in das Leben des deutschen Adels bietet. Das Schloss, das noch immer von der fürstlichen Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg bewohnt wird, ermöglicht der Öffentlichkeit den Zugang zu bestimmten Bereichen durch Führungen. Besucher schätzen im Allgemeinen die gut erhaltenen Innenräume mit ihrer opulenten Einrichtung, beeindruckenden Kunstwerken und historischen Artefakten. Die Führungen werden oft für ihre informativen Inhalte gelobt, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses und die Familiengeschichte geben. Viele Rezensenten heben den wunderschönen umliegenden Park und die Gärten als angenehme Ergänzung zum Schlossbesuch hervor. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass die Führung nur auf Deutsch stattfindet, was für nicht-deutschsprachige Personen eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus ist das Fotografieren im Inneren des Schlosses nicht erlaubt, was einige Touristen enttäuscht. Die Lage des Schlosses in der malerischen Stadt Bad Berleburg trägt zu seinem Charme bei, obwohl es einige als etwas abgelegen empfinden. Insgesamt bietet Schloss Berleburg ein authentisches und weniger touristisches Schlosserlebnis, das diejenigen anspricht, die sich für deutsche Geschichte und Architektur interessieren.
Wil je dit kasteel bezoeken, niet doen! Zonde van het geld. Je betaalt €10,- per persoon voor niets. En man vertelde een uur lang een eindeloos verhaal over de geschiedenis van het kasteel en we hebben alleen de stal gezien en de kapel. In dd kapel waren hier en daar wat schilderingen aan de muur te zien. Verder een kale ruimte met wat stoelen en tafels. Lang geen €10,- waard het kasteel kom je niet in. Heel teleurstellend. Dus niet doen! Je krijgt spijt en het is oer saai! Jammer van mijn tijd. Als ik nul sterren had kunnen geven had ik dat gedaan.
Besucht am 09.08.2025
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Schloss Berleburg in oder um Bad Berleburg.