Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" und seine Sammlung

Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55"
Quelle

Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 in Potsdam ist ein bedeutender Ort des Gedenkens an die politische Verfolgung während der beiden deutschen Diktaturen. Das umgangssprachlich als "Lindenhotel" bezeichnete Gebäude diente während der NS-Zeit als Internierungslager für politische Gefangene. Nach dem Krieg wurde es vom sowjetischen Geheimdienst NKWD / MGB und später von der Stasi der DDR übernommen und diente weiterhin als Haftanstalt.

Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55

Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 ist von Dienstag bis Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucherinnen und Besucher können Gefängniszellen besichtigen, wie sie zu verschiedenen Zeiten ausgestattet waren, sich über die Lebensbedingungen der Häftlinge informieren und die Einzelschicksale der Opfer entdecken. Im April 2011 wurde die Gedenkstätte um die Dauerausstellung "Flucht in den Westen" erweitert, die über die verschiedenen Ausreiseversuche von DDR-Bürgern informiert.

Mehr lesen…

DE“Linden Hotel
DEGedenkstätte Lindenstraße 54/55

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Krieg Historisches Haus

Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55"
Lindenstraße 54
14467 Potsdam

Besucherinformationen Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55"

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
12:00 – 18:00
Mittwoch
12:00 – 18:00
Donnerstag
12:00 – 18:00
Freitag
12:00 – 18:00
Samstag
12:00 – 18:00
Sonntag
12:00 – 18:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55".

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Lindenstraße 54, Potsdam

Entdecke alle Museen in Potsdam

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" gefunden.

Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" Bewertungen

Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" in Potsdam bietet Besuchern einen ernüchternden Einblick in die komplexe Geschichte der Stadt. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Gefängnisgebäude und dokumentiert die Nutzung des Ortes in verschiedenen Epochen, darunter die Zeit des Nazi-Regimes, die sowjetische Besatzung und die DDR-Zeit.

    Besucher schätzen oft die gut erhaltenen Zellen und Ausstellungsräume, die Einblicke in das Leben der hier Inhaftierten geben. Der chronologische Aufbau des Museums hilft, die wechselnden Zwecke des Gebäudes im Laufe der Zeit zu verstehen. Viele empfinden die persönlichen Geschichten und ausgestellten Artefakte als besonders eindrucksvoll, da sie eine menschliche Perspektive auf historische Ereignisse bieten.

    Der Ort wird für seine informativen Ausstellungen gelobt, obwohl einige Besucher erwähnen, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Der Audioguide wird, sofern verfügbar, für ein umfassenderes Verständnis der Exponate sehr empfohlen.

    Obwohl das Thema unbestreitbar schwer ist, empfinden viele Besucher die Erfahrung als lehrreich und wichtig für das Verständnis der Geschichte Potsdams und Deutschlands. Das Museum gilt allgemein als gut gepflegt und durchdacht kuratiert.

    Einige Besucher weisen darauf hin, dass das Museum aufgrund des ernsten Inhalts möglicherweise nicht für kleine Kinder geeignet ist. Darüber hinaus wird das Fehlen von Annehmlichkeiten wie einem Café oder einem Souvenirladen erwähnt, was angesichts der Art des Ortes verständlich ist.

    Insgesamt wird die Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" als ein wichtiger historischer Ort angesehen, der eine bedeutungsvolle, wenn auch düstere, Bildungserfahrung bietet. Sie ist besonders empfehlenswert für Interessierte an der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Gedenkstätte "Lindenstr. 54/55" besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.