Als hätten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach es gerade fertiggestellt, befindet sich das ehemalige Gartenhaus noch weitgehend im Originalzustand von 1882. Damals war der umliegende Park allerdings noch keine öffentliche grüne Oase in der Stadt, sondern Teil von Daimlers Privatbesitz. Die Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte strahlt die Atmosphäre der Werkstatt aus den Gründerjahren aus. Es ist ein kleines Gartenhäuschen, das Daimler 1882 zur Werkstatt umbaute - und fortan als Rückzugsort und Ort des Nachdenkens mit seinem Partner und Ingenieurkollegen Wilhelm Maybach nutzte, um später, 1883, den ersten schnelllaufenden Viertaktmotor zu entwickeln.
Geschichte & Anthropologie Automobil Historisches Haus Industrielles Erbe Person & Künstler Garten & Park
#3 Kostenlose Museen Stuttgart #7 Geschichte & Anthropologie Stuttgart #4 Automobilmuseen Stuttgart #4 Historische Häuser Stuttgart #2 Industriemuseen Stuttgart #4 Personen- & Künstlermuseen Stuttgart #59 Kostenlose Museen Baden-Württemberg #21 Automobilmuseen Baden-Württemberg #11 Gärten & Parks Baden-Württemberg #112 Historische Häuser Baden-Württemberg #47 Industriemuseen Baden-Württemberg #43 Personen- & Künstlermuseen Baden-Württemberg #59 Automobilmuseen Deutschland #99 Gärten & Parks Deutschland #159 Automobilmuseen Europa
Taubenheimstraße 13, Stuttgart
Keine Ausstellungen in Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte gefunden.
Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte hat 1 Bewertung.
Die Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte in Stuttgart, Deutschland, ist ein kleines, aber bedeutendes Museum, das dem Leben und Werk des Automobilpioniers Gottlieb Daimler gewidmet ist. Der Ort befindet sich im Gewächshaus, in dem Daimler viele seiner Experimente durchführte, und bietet Besuchern einen Einblick in die frühen Tage der Automobilentwicklung.
Die Stärken des Museums liegen in seiner historischen Bedeutung und Authentizität. Besucher schätzen die gut erhaltene Originalwerkstatt und die Möglichkeit zu sehen, wo einige der ersten Verbrennungsmotoren entwickelt wurden. Die Exponate sind zwar zahlenmäßig begrenzt, aber informativ und vermitteln gute Einblicke in Daimlers Innovationen und deren Auswirkungen auf die Automobilindustrie.
Einige Besucher empfinden das Museum jedoch als recht kompakt, was sowohl positiv (leicht zu navigieren) als auch negativ (begrenzter Inhalt) sein kann. Die Informationen werden hauptsächlich auf Deutsch bereitgestellt, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann. Einige Gäste erwähnen, dass ein englischer Audioguide oder mehr mehrsprachige Beschreibungen das Erlebnis verbessern würden.
Trotz seiner Größe halten viele Besucher den Eintrittspreis für angemessen, insbesondere angesichts der historischen Bedeutung des Ortes. Die Gartenanlage des Museums trägt zu seinem Charme bei und bietet eine angenehme Atmosphäre, um über die Geburtsstunde des Automobilzeitalters nachzudenken.
Auch wenn die Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte keine umfangreiche Sammlung oder interaktive Ausstellungen bietet, wie sie in größeren Automobilmuseen zu finden sind, so gleicht sie dies doch durch ihre Authentizität und die fokussierte Darstellung von Daimlers entscheidender Rolle in der Automobilgeschichte aus. Sie ist besonders ansprechend für Autoenthusiasten und Interessierte an der Industriegeschichte, könnte aber für Gelegenheitsbesucher, die ein breiteres Automobilerlebnis erwarten, zu speziell sein.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte in oder um Stuttgart.