Das Stift Klosterneuburg, nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg gelegen, gehört zur Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren. Die Anlage hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch den österreichischen Markgrafen Leopold III. und seine Frau Agnes von Waiblingen im frühen 12. Jahrhundert zurückreicht.
Das Stift Klosterneuburg ist nicht nur ein Ort der Verehrung, sondern auch ein Aufbewahrungsort für bedeutende Kunstwerke, darunter die Erzherzogskrone von Österreich (Herzogshut). Darüber hinaus besitzt das Stift eines der größten und ältesten Weingüter Österreichs und ist damit seit Jahrhunderten ein wichtiger Grundbesitzer in der Region um Wien.
Die Kirche des Stiftes Klosterneuburg, die der Geburt Mariens geweiht ist, wurde 1114 von Markgraf Leopold III. gegründet und 1136 geweiht. Der ursprüngliche Bau war eine dreischiffige Basilika mit einem Querschiff und einem monumentalen Westwerk. In der Krypta der Kirche befindet sich der berühmte goldemaillierte Verduner-Altar, benannt nach dem Goldschmied Nicolaas van Verdun.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Religion Religiöses Gebäude Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst
#10 Kunst & Design Österreich #18 Geschichte & Anthropologie Österreich #12 Historische Häuser Österreich #4 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Österreich #3 Religionsmuseen Österreich #3 Religiöse Gebäude Österreich #1 Kunst & Design Niederösterreich #2 Geschichte & Anthropologie Niederösterreich #2 Historische Häuser Niederösterreich #1 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Niederösterreich #1 Religionsmuseen Niederösterreich #1 Religiöse Gebäude Niederösterreich #152 Kunst & Design Europa #184 Historische Häuser Europa #53 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Europa #88 Religionsmuseen Europa #68 Religiöse Gebäude Europa
Keine Ausstellungen in Stift Klosterneuburg gefunden.
Stift Klosterneuburg hat 1 Bewertung.
Das Stift Klosterneuburg in Klosterneuburg, Österreich, ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen. Das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster bietet seinen Besuchern eine Mischung aus Kunst, Geschichte und religiösem Erbe. Der Ort zeichnet sich durch seine beeindruckende Barockarchitektur aus, die besonders in der Kirche und den kaiserlichen Gemächern zur Geltung kommt. Viele Besucher schätzen die umfangreiche Kunstsammlung, zu der mittelalterliche Altarbilder und der berühmte Verduner Altar gehören, ein Meisterwerk romanischer Goldschmiedekunst. Der Weinkeller und die Weinberge des Klosters sind ebenfalls beliebte Attraktionen, die seine lange Tradition der Weinherstellung widerspiegeln. Während die meisten Besucher die Führungen informativ finden, merken einige an, dass sie recht lang und detailliert sein können, was möglicherweise nicht jedem zusagt. Die Lage des Klosters, die Ausblicke auf die Donau und Wien bietet, wird allgemein gelobt. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass die Preise für Führungen und Eintritt eher hoch sein können. Der Zugang zu bestimmten Bereichen kann aufgrund laufender Restaurierungsarbeiten oder religiöser Zeremonien zeitweise eingeschränkt sein. Insgesamt bietet das Stift Klosterneuburg ein reiches kulturelles Erlebnis, auch wenn es einige Stunden dauern kann, bis man alle seine Angebote voll ausschöpfen kann.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Stift Klosterneuburg in oder um Klosterneuburg.