Alle Geschichtsmuseen und Attraktionen zu besuchen in Saarland

Saarland (Deutschland) ist ein guter Ort zu besuchen, wenn du dich für Geschichte interessierst. Hier listen wir alle 27 Geschichtsmuseen in Saarland auf, um dich in das kulturelle Erbe und die lokale Geschichte des Ortes zu vertiefen.

Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Saarland? Das sind sie:

  1. Römische Villa Borg1

    Römische Villa Borg

     Borg
    Die Römische Villa Borg ist eine rekonstruierte römische Villa rustica in der Nähe der Dörfer Borg und Oberleuken in der Gemeinde Perl, Saarland, Deutschland. Diese historische Stätte bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück antiker römischer Geschichte in einer modernen Umgebung zu erkunden.
  2. Bunker 202

    Bunker 20

     Dillingen/Saar
    Der Westwallbunker (Pachten) ist ein erhaltener Bunker der Westwallanlage in Dillingen. Die Ausgrabung und Restaurierung des Bunkers begann im Jahr 2004 und wurde 2008 abgeschlossen. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Militärarchitektur und die Geschichte der Region während des Zweiten Weltkriegs.
  3. Zollmuseum Habkirchen3

    Zollmuseum Habkirchen

     Habkirchen
    Das Zollmuseum im saarländischen Habkirchen ist eine einzigartige Einrichtung, die die Grenz- und Zollgeschichte zwischen Habkirchen in Deutschland und der benachbarten französischen Gemeinde Frauenberg dokumentiert. Das Museum ist im ehemaligen Zollhaus in Habkirchen untergebracht, das sich direkt an der Fußgängerbrücke nach Frauenberg befindet. Das Museum bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Grenzregion und die dortigen Zollvorgänge.
  4. Museeum B-Werk4

    Museeum B-Werk

     Merzig
    Das B-Werk bei Besseringen ist ein einzigartiger historischer Ort, denn es ist die einzige vollständig erhaltene Festungsanlage der Baunorm B in der Siegfriedlinie. Dies macht es zu einem bedeutenden Teil der Saarstellung und zu einem wichtigen Anziehungspunkt für militärhistorisch und architektonisch Interessierte. Die Festung befindet sich auf dem Gebiet der deutschen Stadt Merzig.
  5. Statio Dominus Mundi5

    Statio Dominus Mundi

     Illingen
    Die Stationskirche Dominus Mundi ist ein einzigartiges religiöses und künstlerisches Bauwerk in der Stadt Wustweiler in der Gemeinde Illingen im Saarland, Deutschland. Diese unverwechselbare Kapelle bietet eine Mischung aus religiöser Bedeutung und architektonischer Schönheit, was sie zu einem interessanten Ort für Touristen macht, die sich für Architektur, Religion oder beides interessieren.
  6. Museum Schloss Fellenberg6

    Museum Schloss Fellenberg

     Merzig
    Das in Merzig gelegene Schloss Fellenberg ist eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Architektur. Ursprünglich als Mühle erbaut, wurde es nach 1858 vom Schweizer Fabrikanten Wilhelm Tell von Fellenberg in ein schlossähnliches Gebäude umgewandelt. Diese Umwandlung ist ein Zeugnis für die architektonische Entwicklung des Gebäudes und macht es zu einer Sehenswürdigkeit für alle, die historische Architektur zu schätzen wissen.
  7. Deutsches Zeitungsmuseum7

    Deutsches Zeitungsmuseum

     Wadgassen
    Das Deutsche Zeitungsmuseum befindet sich in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Klosters Wadgassen auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern. Die großzügigen Räumlichkeiten ermöglichen eine umfassende Präsentation von Exponaten zur historischen Entwicklung, technischen Herstellung und Verbreitung von Zeitungen.
  8. Historisches Museum Saar8

    Historisches Museum Saar

     Saarbrücken
    Das Historische Museum Saar auf dem Saarbrücker Schlossplatz ist der Geschichte des Saarlandes gewidmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit ein ideales Ziel für Geschichtsinteressierte und neugierige Touristen gleichermaßen.
  9. Saarländisches Schulmuseum9

    Saarländisches Schulmuseum

     Ottweiler
  10. Museum in der Schlosskirche10

    Museum in der Schlosskirche

     Saarbrücken
  11. Museum für dörfliche Alltagskultur11

    Museum für dörfliche Alltagskultur

     Gersheim
  12. Saarländisches Bergbaumuseum12

    Saarländisches Bergbaumuseum

     Bexbach
    Das Saarländische Bergbaumuseum liegt in der Stadt Bexbach auf dem Gelände eines wunderschönen Blumengartens. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern trägt auch zum Gesamterlebnis der Besucher bei. Das Museum ist leicht zugänglich und bietet eine ruhige Umgebung für Touristen, die die reiche Geschichte des Kohlebergbaus in der Region erkunden möchten.
  13. Römermuseum Schwarzenacker13

    Römermuseum Schwarzenacker

     Homburg
    Das Römermuseum Schwarzenacker ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Schwarzenacker, einem Stadtteil von Homburg im Saarland. Das Museum wurde von dem Archäologen Alfons Kolling gegründet, der auch die archäologischen Ausgrabungen in diesem Gebiet leitete. Das Museum zeigt die bedeutenden Reste eines gallorömischen Vicus, der unter Kaiser Augustus gegründet und um das Jahr 275 von den Alamannen zerstört wurde.
  14. Römermuseum Pachten14

    Römermuseum Pachten

     Dillingen/Saar
    Das Römermuseum Pachten, auch bekannt als Museum Pachten, befindet sich in einem historischen Bauernhaus in der Fischerstraße, einer der ältesten Straßen im Dillinger Stadtteil Pachten, Saarland, Deutschland. Diese einzigartige Umgebung bietet eine reizvolle Kulisse für die umfangreiche Sammlung von Artefakten und Exponaten des Museums.
  15. Museum für Vor- und Frühgeschichte15

    Museum für Vor- und Frühgeschichte

     Saarbrücken
    Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken ist eine archäologische Einrichtung, die einen umfassenden Einblick in die Frühgeschichte des Saarlandes gibt. Es ist im ehemaligen Saarbrücker Kreishaus am Schlossplatz untergebracht. Die Sammlung des Museums bietet die einmalige Gelegenheit, die kulturelle Entwicklung des Menschen von der Steinzeit über die Bronze- und Eisenzeit bis zum frühen Mittelalter im Saarland zu erforschen.
  16. Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle16

    Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle

     Merzig
    Das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle widmet sich in erster Linie der Präsentation von Maschinen aus der Fertigungstechnik, wobei der Schwerpunkt auf der Separationstechnik liegt. Mit diesem einzigartigen Schwerpunkt hebt sich das Museum von anderen ab und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Fertigung und die damit verbundenen komplizierten Maschinen.
  17. Römische Villa Nennig17

    Römische Villa Nennig

     Perl
  18. Historisches Kupferbergwerk18

    Historisches Kupferbergwerk

     Beckingen
    Das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler ist ein Besucherbergwerk im saarländischen Ortsteil Düppenweiler in Beckingen. Diese historische Stätte bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die reiche Bergbaugeschichte der Region zu erkunden.
  19. Heimat- und Burgmuseum19

    Heimat- und Burgmuseum

     Kirkel
  20. 20

    Landwirtschaftsmuseum Reitscheid

     Freisen
  21. 21

    Heimatmuseum Quierschied

     Quierschied
  22. 22

    Glas Warndt Heimatmuseum

     Völklingen
  23. 23

    Stadtmuseum Ottweiler

     Ottweiler
  24. 24

    Bauernhaus Habach

     Eppelborn
  25. 25

    Alte Bauernhaus Auersmacher

     Kleinblittersdorf
  26. 26

    Museum Haus Saargau

     Wallerfangen
  27. 27

    Heimatmuseum Hemmersdorf

     Rehlingen-Siersburg