Interessiert dich die Natur und die natürliche Welt und suchst du nach den besten Naturmuseen in Schleswig-Holstein? Das sind sie:
1Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
List auf SyltDas Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum mit Sitz in List auf Sylt. Sein Hauptziel ist es, die Vielfalt, Schönheit und Dynamik der Meere und Küsten sowie das Erleben der Naturkräfte darzustellen und zu vermitteln. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die mehr über die Natur und ihre Phänomene erfahren möchten. 2Sylt Aquarium
SyltDas Sylt Aquarium, im südlichen Teil der Stadt Westerland auf Sylt gelegen, ist ein zoologischer Garten, der sich auf die Präsentation von Fischen aus der Nordsee und tropischen Fischen aus Korallenriffen spezialisiert hat. Dieser einzigartige Schwerpunkt ermöglicht es den Besuchern, ein breites Spektrum an Meereslebewesen an einem Ort zu erleben. 3Tierpark Neumünster
NeumünsterDer Zoo Neumünster in Schleswig-Holstein beherbergt rund 700 Tiere. Diese Tiere repräsentieren ein vielfältiges Spektrum von 100 verschiedenen Arten, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien. Der Zoo erstreckt sich über ein 24 Hektar großes Gelände, das größtenteils bewaldet ist und den Tieren einen natürlichen Lebensraum bietet. 4Multimar Wattforum
TönningDas Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Informationszentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über das Leben im Wattenmeer in verschiedenen Bereichen. Damit ist es ein idealer Ausgangspunkt für alle, die den Nationalpark erkunden und sein einzigartiges Ökosystem verstehen wollen. 5Wildpark Eekholt
GroßenaspeDer Wildpark Eekholt ist ein Wildpark, der sich über Teile der Gemeinden Großenaspe, Bimöhlen und Heidmühlen im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein erstreckt. Der Park ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierinteressierte und bietet die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. 6Meereszentrum Fehmarn
FehmarnDas Meereszentrum Fehmarn ist ein öffentliches Aquarium in Burg auf der deutschen Ostseeinsel Fehmarn. Es wurde 1994 von einem privaten Eigentümer gegründet und zog 1997 in ein neues Gebäude um. Das Aquarium beherbergt eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Haie und tropische Korallengärten, und bietet den Besuchern ein beeindruckendes Erlebnis. 7Arche Warder
WarderDie 2004 eröffnete Arche Warder ist mit einer beeindruckenden Fläche von 40 Hektar der bedeutendste Park seiner Art in Europa. Der Park ist der Erhaltung gefährdeter Haustierrassen gewidmet und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl seltener und gefährdeter Arten kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren. 8Tierpark Gettorf
GettorfDer Tierpark Gettorf ist ein Zoo in der Stadt Gettorf, die in der Nähe von Kiel in Schleswig-Holstein liegt. Durch seine Lage ist er für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zu erreichen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Wildtieren in einer familienfreundlichen Umgebung zu entdecken. 9Galileo Wissenswelt
FehmarnDie Galileo Wissenswelt ist ein Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Das Museum ist eine einzigartige Mischung aus einem traditionellen Sammlungsmuseum und einem Kinder- und Jugendmuseum, das das Konzept "Verstehen durch Begreifen" betont. Es bietet auf 3.200 Quadratmetern im Hauptgebäude in Burg auf Fehmarn eine umfassende Auseinandersetzung mit Naturgeschichte und Technik. 10Noctalis – Welt der Fledermäuse
Bad SegebergDas Noctalis liegt strategisch günstig in der Nähe des Naturdenkmals Kalkberghöhle in Bad Segeberg, das mit über 30.000 Fledermäusen eines der größten Winterquartiere in Deutschland ist. Diese Nähe ermöglicht es den Besuchern des Noctalis, auch diesen bedeutenden natürlichen Lebensraum zu erkunden und so ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für Fledermäuse und ihre Umgebung zu verbessern. 11Museum Helgoland
HelgolandDas Museum Helgoland ist ein Ort, an dem Besucher in die Natur- und Heimatgeschichte der Insel Helgoland eintauchen können. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Insel, von ihrer geologischen Entstehung bis hin zu ihrer kulturellen Entwicklung. Es ist ein hervorragender Ort für alle, die mehr über die einzigartigen Eigenschaften dieser Nordseeinsel erfahren möchten. 12Museum für Natur und Umwelt
LübeckDas Museum für Natur und Umwelt in Lübeck ist ein Naturkundemuseum, das 1893 eröffnet wurde. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Lübecker Doms und ist architektonisch durch einen Kreuzgang mit dem Dom verbunden. Das ursprüngliche Museumsgebäude wurde bei einem Bombenangriff auf Lübeck im März 1942 zerstört und ab 1951 von seinem Direktor Gotthilft von Studnitz wieder aufgebaut. 13Museum Segeberger Bürgerhaus
Bad SegebergDas Alt-Segeberger Bürgerhaus ist ein bedeutender historischer Ort in der Stadt Segeberg. 1541 erbaut, gilt es als das älteste Haus der Stadt und ist eines der wenigen erhaltenen kleinstädtischen Bürgerhäuser der frühen Neuzeit in Schleswig-Holstein. Damit ist es ein einzigartiges Zeugnis für den Baustil und die Lebensverhältnisse jener Zeit. 14Vogelpark Niendorf
Timmendorfer Strand 15Zoo Arche Noah
Grömitz 16Tiergehege Tannenberg
Kiel 17Eiszeithaus
FlensburgDas Eiszeithaus, das sich im Kutscherhaus im Christiansenpark befindet, dient als geologisches Schaufenster des Naturwissenschaftlichen Museums in Flensburg. Dieses Museum ist ein Zeugnis der reichen geologischen und paläontologischen Geschichte der Region und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Erdgeschichte anhand seiner umfangreichen Sammlungen zu erkunden. 18Wildpark "Uhlenkolk", Mölln
Mölln- 19
SEA LIFE Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand 20Alpinum
KielDas Alpinum in Kiel ist ein einzigartiger botanischer Garten, der sich auf die Sammlung und Kultivierung von Pflanzenarten spezialisiert hat, die natürlicherweise in den Höhenlagen der Welt wachsen. Dazu gehören Regionen wie der Kaukasus, die Pyrenäen, die Rocky Mountains, die Alpen und sogar der Himalaya. Das macht es zu einem faszinierenden Reiseziel für alle, die sich für Botanik und Natur interessieren oder einfach nur ein Stück Hochgebirgsflora erleben möchten, ohne dafür anstrengende Bergbesteigungen in Kauf nehmen zu müssen. 21Botanischer Garten Kiel
KielDer Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, besser bekannt als Botanischer Garten Kiel, ist ein botanischer Garten und Arboretum mit einer beeindruckenden Fläche von 8 Hektar. Er wird von der Universität Kiel verwaltet, die dafür sorgt, dass der Garten auf hohem Niveau gepflegt wird und sich die Vielfalt der Pflanzenarten ständig weiterentwickelt und erweitert. 22Tiergehege Hammer
KielDie Gehege in Kiel beherbergen mehr als 200 Wild- und Haustiere. Anhand von Informationstafeln in den Gehegen können sich die Besucher über die Tiere informieren. So wird der Besuch zu einem lehrreichen Erlebnis und ist ein ideales Ziel für Familien und Tierfreunde. 23Waldmuseum Burg-Dithmarschen
Burg (Dithmarschen) 24Nationalpark-Haus
HusumDas Nationalpark-Haus Husum dient als Drehscheibe für die Umweltbildung, die Naturschutzkoordination und die Verwaltung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich über die Umwelt und den Naturschutz in der Region informieren möchten. 25Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Wyk auf FöhrDas Dr.-Carl-Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, oft auch als Friesenmuseum bezeichnet, ist ein Museum mit den Schwerpunkten Naturkunde und Völkerkunde. Einen besonderen Schwerpunkt legt es auf die Geschichte Nordfrieslands und der Insel Föhr. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die sich für die reiche Kultur- und Naturgeschichte der Region interessieren. 26Naturkundemuseum Niebüll
NiebüllDas 1980 eröffnete Naturkundemuseum Niebüll befindet sich in der malerischen Stadt Niebüll im äußersten Nordwesten Schleswig-Holsteins. Das Museum ist ein grenzüberschreitendes deutsch-dänisches Erlebnismuseum, das die regionale Natur auf beiden Seiten der Grenze präsentiert. Es ist eine offizielle Nationalparkstation und damit ein wichtiger Anziehungspunkt für Naturliebhaber.- 27
Esel- & Landspielhof Nessendorf
Nessendorf - 28
Tierpark Tinnum
Sylt - 29
Aquarium GEOMAR
Kiel - 30
Westküstenpark & Robbarium
Sankt Peter-Böhl - 31
Aquarium am Hafen
Büsum - 32
Schmetterlingspark
Fehmarn 33Eiszeitmuseum
Lütjenburg- 34
Wildpark Malente
Malente 35Bienenmuseum
Moorrege- 36
Wildpark Schwentinental
Schwentinental 37Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
AlbersdorfDas Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen ist eine einzigartige Einrichtung, die die Bereiche Archäologie und Ökologie verbindet. Es befindet sich im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, einer Region, die reich an Geschichte und Naturschönheiten ist. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in diese beiden miteinander verknüpften Disziplinen und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Region und ihrer Beziehung zur Umwelt.- 38
Tierpark Krüzen
Krüzen 39Haus der Natur
Grömitz 40Meeresbiologische Station Laboe
Laboe- 41
Das Wildgehege in der Marienhölzung
Flensburg - 42
Tiergehege Hasseldieksdamm
Kiel - 43
Botanic Gardens Kiel
Kiel - 44
Tiergehege Uhlenkrog
Kiel - 45
Geotanium
Gettorf - 46
Nationalpark-Haus Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr - 47
Tor zur Urzeit - Museum für Erdgeschichte
Brügge - 48
artefact Glücksburg
Glücksburg (Ostsee)artefact ist ein internationales Umweltbildungszentrum mit Sitz in Glücksburg/Ostsee, im Norden Schleswig-Holsteins. Es bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und Aktivitäten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. Ziel des Zentrums ist es, durch seine verschiedenen Initiativen Umweltbewusstsein und nachhaltige Lebensweisen zu fördern. - 49
Naturwerkstatt Priwall
Lübeck - 50
Bienengarten Ahrensburg
Ahrensburg - 51
Urzeithof
Stolpe - 52
Nationalpark-Haus Arche Wattenmeer
Hörnum (Sylt) - 53
Geologisches und Mineralogisches Museum
Kiel - 54
Strandfunde Helgoland
Helgoland - 55
Naturzentrum Mittleres Nordfriesland
Bredstedt - 56
Ostsee Erlebniswelt
Lütjenbrode - 57
Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.
Braderup