Interessiert dich die Natur und die natürliche Welt und suchst du nach den besten Naturmuseen in Bayern? Das sind sie:
1Schloss Nymphenburg
MünchenDieses Schloss wurde von Agostino Barelli entworfen und sein Name bedeutet wörtlich übersetzt Schloss der Nymphen. Wenn die bayerischen Fürsten im 17. Jahrhundert Sommerfrische machen wollten, gingen sie nach Schloss Nymphenburg. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt mehrere 2Tierpark Hellabrunn
MünchenDer Tierpark Hellabrunn wurde 1911 gegründet und beherbergt rund 15.000 Tiere in 665 Arten (einschließlich Aquarium). Dieser Münchner Tierpark ist in 15 Themenbereiche unterteilt. Er war der erste Geo-Zoo, in dem Tiere aus allen Kontinenten zusammen leben. Der Park liegt an der Isar mit vielen Geheg 3Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden
BerchtesgadenDas Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über den Park und seine vielfältigen Ökosysteme. Darüber hinaus bietet das Haus Bildungsprogramme an, die das Verständnis und die Wertschätzung für die natürliche Umwelt fördern.- 4
Höllentalklamm Museum
Grainau 5Haus der Berge
BerchtesgadenDas Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet Besuchern eine Fülle von Informationen über den Park, seine Flora und Fauna und die verschiedenen Aktivitäten, die im Park angeboten werden. Das Zentrum ist leicht zugänglich und informativ gestaltet und damit ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die den Park erkunden wollen. 6Tiergarten Nürnberg
NurembergDer Tiergarten Nürnberg ist ein Zoo in Nürnberg im Nürnberger Reichswald, der auf einer Fläche von 67 Hektar rund 300 Tierarten beheimatet. Der Tiergarten ist einer der größten Zoos in Europa. 7Bayern-Park
ReisbachEin Freizeitpark, der für alle geeignet ist - von Kindern bis zu den Großeltern. Viele lustige Attraktionen und ein kleiner Tierpark. 8Zoo Augsburg
AugsburgDer Augsburger Zoo in der bayerischen Stadt Augsburg ist einer der größten Zoos des Landes und zieht jedes Jahr über 600.000 Besucher an. Das macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen, denn hier gibt es eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken zu entdecken. 9Botanischer Garten Augsburg
AugsburgDer Botanische Garten Augsburg beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzenarten. Er beherbergt über eine Million Arten von Alliaceae, einer Pflanzenfamilie, zu der unter anderem Zwiebeln, Knoblauch und Lauch gehören. Darüber hinaus beherbergt der Garten etwa 3100 Arten und Sorten verschiedener Pflanzen. Diese Vielfalt macht den Garten zu einem faszinierenden Ort für Botanikliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen. 10Tiergarten Straubing
StraubingDer Straubinger Zoo im Westen der Stadt Straubing ist ein vielfältiges Wildtiergehege. Er beherbergt über 2000 Tiere aus etwa 200 Arten. Zu den Bewohnern des Zoos gehören eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen. Diese Artenvielfalt macht den Zoo zu einem faszinierenden Ziel für Tierliebhaber. 11Wildpark Poing
PoingDer Wildpark Poing ist ein Wildtierpark in der Gemeinde Poing. Der Park zeigt vor allem eine Vielzahl von einheimischen europäischen Wild- und Haustieren. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, diese Tiere aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. 12Aromagarten
ErlangenDer 1981 eröffnete Aromagarten Erlangen war der erste Garten seiner Art weltweit. Er umfasst eine beeindruckende Fläche von 8.900 m² und beherbergt rund 120 heimische und ausländische Aromapflanzen. Diese Pflanzen werden zu medizinischen Zwecken, als Gewürze und in kosmetischen Präparaten verwendet. Der Garten bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über diese Pflanzen und ihre Verwendung zu erfahren. 13Wildpark Schloss Tambach
Tambach 14Zoologischer Garten Hof
HofDer Zoologische Garten Hof, im Nordosten der Stadt gelegen, ist der einzige Zoo in Oberfranken. Er beherbergt den Geologischen Garten der Stadt Hof und bietet eine einzigartige Kombination aus zoologischen und geologischen Attraktionen. Der Zoo liegt in der Nähe des Bürgerparks Theresienstein, des Botanischen Gartens, des Luitpoldhains und des Friedhofs und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Touristen, die die Gegend erkunden. 15Wildpark Hundshaupten
Hundshaupten 16Wildpark Klaushof
Bad KissingenDer Wildpark Klaushof ist ein Wildpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Bayern. Er liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen und ist damit ein ideales Ziel für naturbegeisterte Besucher der Region. Der Park bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Artenvielfalt der Region in einer ruhigen und natürlichen Umgebung zu erkunden. 17Naturkundemuseum
BambergDas Naturkundemuseum in Bamberg, Deutschland, ist eine historische Einrichtung, die auf das Jahr 1791 zurückgeht. Es wurde von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal gegründet und ist in den historischen Räumen des Jesuitenkollegs in der Inselstadt untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Naturgeschichte und historische Architektur interessieren. 18Zeidelmuseum
FeuchtDas 1986 gegründete Zeidelmuseum ist ein Imkereimuseum, das im ehemaligen Hutzlerhaus in Feucht untergebracht ist. Dieser Standort wurde aufgrund der historischen Bedeutung Feuchts als Zentrum der Bienenzucht seit dem Mittelalter gewählt. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Technik der Imkerei und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Natur und Imkerei interessieren. 19Waldmuseum Zwiesel
ZwieselDas Zwieseler Waldmuseum am Kirchplatz 3 in Zwiesel ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Es befindet sich im niederbayerischen Landkreis Regen und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die reiche Kultur- und Naturgeschichte der Region. 20Fränkische-Schweiz-Museum
PottensteinDas Fränkische Schweiz-Museum (FSMT) in Tüchersfeld ist ein Regionalmuseum, das einen umfassenden Überblick über die Fränkische Schweiz bietet. Das Museum erstreckt sich über 43 Räume und eine Ausstellungsfläche von rund 800 m². Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region. 21Museum Terra Triassica Euerdorf
EuerdorfDas Museum Terra Triassica in Euerdorf, Unterfranken, ist eine einzigartige Einrichtung, die einen tiefen Einblick in die geologische Geschichte der germanischen Trias des mitteleuropäischen Beckens bietet. Die Besucher können die faszinierende Welt der Trias erkunden, die sich von vor 252,5 bis 201,5 Millionen Jahren erstreckte, und sich über die verschiedenen geologischen Veränderungen informieren, die in dieser Zeit stattfanden. 22Franz Marc Museum
Kochel am SeeDas Franz Marc Museum befindet sich in der malerischen Stadt Kochel am See in Oberbayern. Das Museum ist dem Leben und Werk des berühmten deutschen Malers des Expressionismus, Franz Marc, gewidmet. Die Besucher können in die Welt von Marcs Kunst eintauchen und ein tieferes Verständnis für seinen einzigartigen Stil und die expressionistische Bewegung gewinnen. 23Museum Salz & Moor
RottauDas Museum Salz & Moor im oberbayerischen Grassau ist eine einzigartige Verbindung von Technik und Naturgeschichte. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und die Naturwunder der Region und ist damit ein interessantes Ziel für technik- und naturinteressierte Touristen. 24Forstmuseum Waldpavillon
AugsburgDas Forstmuseum Waldpavillon ist ein Museum, das sich mit den Funktionen und Aufgaben des Augsburger Stadtwaldes beschäftigt. Es wird von der Stadtforstverwaltung Augsburg betrieben und befindet sich im Stadtteil Hochfeld. Das Museum ist leicht zugänglich und befindet sich in der Nähe des Parkplatzes der Bezirkssportanlage Süd an der Ilsungstraße, unweit der Siebentischanlagen und des Zoologischen Gartens. 25Museum für Ur- und Frühgeschichte
EichstättDas Museum für Ur- und Frühgeschichte ist ein archäologisches Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt, Oberbayern. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für archäologisch und historisch Interessierte und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter.- 26
Nationalparkzentrum Lusen Tier-Freigelände
KatzbergDies ist kein gewöhnlicher Zoo - die hier lebenden Tiere werden in einem großen, leicht zugänglichen Bereich präsentiert. 27Vogelpark Olching
OlchingDer Vogelpark Olching liegt 20 Kilometer westlich von München und erstreckt sich über eine Fläche von 20.000 Quadratmetern. Diese weitläufige Fläche bietet ausreichend Platz für die vielfältigen Vogelarten des Parks und ermöglicht es den Besuchern, die natürliche Schönheit des Parks zu erkunden und zu genießen. 28Sichtungsgarten Weihenstephan
FreisingDer Sichtungsgarten Weihenstephan ist ein botanischer Garten, der sich über 7 Hektar erstreckt. Er ist der Ausstellung und dem Studium von Gehölzen und Sträuchern gewidmet. Der Garten ist der Fachhochschule Weihenstephan angegliedert, einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. 29Reptilienzoo Scheidegg
Scheidegg 30Vogelpark Abensberg
AbensbergDer Vogelpark Abensberg ist ein privat betriebener kleiner Zoo in Abensberg im Landkreis Kelheim, Bayern. Dieser einzigartige Park bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vogelarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken. 31Bergtierpark Blindham
AyingDer Bergtierpark Blindham ist ein privat geführter Tierpark in Blindham, einem Ortsteil von Aying im äußersten Südosten des Landkreises München. Dieser Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die eine Vielzahl von Haus- und Wildtierarten in einer natürlichen Umgebung erkunden möchten. 32Wildschweingehege Buckenhofer Forst
Buckenhofer Forst 33Bayerwald-Tierpark Lohberg
LohberghütteDer Bayerwald-Tierpark Lohberg ist ein Wildpark im Bayerischen Wald in Lohberg, in der Oberpfalz, Deutschland. Dieser Ort ist für seine natürliche Schönheit bekannt und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde. 34Jura-Museum
EichstättDas Jura-Museum Eichstätt ist ein Naturkundemuseum, das zum Verbund der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns gehört. Es befindet sich auf der Willibaldsburg, einer Bergkuppe über dem Altmühltal. Von hier aus können die Besucher nicht nur die Sammlungen des Museums erkunden, sondern auch die schöne Landschaft der Umgebung genießen. 35Rehmuseum
BerchtesgadenDas Rehmuseum in Berchtesgaden ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Ausstellung von Hirschtrophäen und der Dokumentation des Lebensraums des Hirsches widmet. Das Museum ist in den ehemaligen Stallungen gegenüber dem Königsschloss untergebracht und befindet sich im Besitz des Wittelbacher Ausgleichsfonds. Die Sammlung, die einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Lebensraum des Hirsches bietet, wurde von Albrecht Herzog von Bayern in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen. 36Nationalparkzentrum Falkenstein
Ludwigsthal 37Kleinzoo Wasserstern e.V.
IngolstadtDer Kleinzoo Wasserstern ist ein Tierpark in der bayerischen Stadt Ingolstadt. Er wurde von einem gleichnamigen Verein gegründet und wird von diesem betrieben. Dieser Zoo bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tieren in einer gepflegten Umgebung zu entdecken. 38Vogelpark in der Brennerstraße
Eslarn 39Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt
Grünwalder Forst 40Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
München 41Botanischer Garten
HofDer Botanische Garten der Stadt Hof ist ein städtischer botanischer Garten, der seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Er ist in 32 verschiedene Quartiere unterteilt, die jeweils ein Landschaftsbild aus verschiedenen Kontinenten darstellen. So können die Besucher eine Vielzahl von natürlichen Umgebungen erleben, ohne den Garten zu verlassen. 42Ökologisch-Botanischer Garten
BayreuthDer Ökologisch-Botanische Garten Bayreuth, auch Ökologisch-Botanischer Garten der Universität Bayreuth oder ÖBG genannt, ist ein großer botanischer Garten mit einer Fläche von 16 Hektar. Er ist der Universität Bayreuth angegliedert, einer renommierten Einrichtung in Deutschland. Der Garten befindet sich im südlichen Teil der Stadt Bayreuth und der Universität Bayreuth. 43Museum Mensch und Natur
MünchenDas Museum Mensch und Natu im Schloss Nymphenburg ist der Naturgeschichte gewidmet. Schlendern Sie durch die interaktiven Ausstellungen, betrachten Sie Nachbildungen in Originalgröße und bewundern Sie das Highlight "JJ1", auch bekannt als Bruno der Bär - der erste Braunbär, der nach fast 200 Jahren 44Wildpark am Baggersee
Ingolstadt 45Museum Bergér
SchernfeldDas Museum Bergér ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Geologie interessieren. Es befindet sich in Harthof, einem Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Schernfeld im Landkreis Eichstätt. Dieser Ort bietet eine ruhige und malerische Umgebung, die das Gesamterlebnis des Museumsbesuchs noch verstärkt. 46Kristallmuseum Riedenburg
Riedenburg 47Naturkunde- und Mammut Museum Siegsdorf
SiegsdorfDas Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf Geologie, Paläontologie und Eiszeitfunde spezialisiert hat. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf den letzten 250 Millionen Jahren und bietet ein umfassendes Verständnis der geologischen Formation sowie der Flora und Fauna der Eiszeiten. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und die Entwicklung des Lebens auf der Erde interessieren. 48GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung
WindischeschenbachDas deutsche kontinentale Tiefbohrprogramm, auch bekannt als KTB-Bohrung, ist ein bedeutendes wissenschaftliches Projekt, das von 1987 bis 1995 in der Nähe von Windischeschenbach, Bayern, stattfand. Die wichtigste Errungenschaft des Projekts war die Bohrung eines super tiefen Bohrlochs, das eine Tiefe von 9.101 Metern in die kontinentale Erdkruste erreichte. Diese ingenieurtechnische und wissenschaftliche Meisterleistung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geologie der Erde und ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher der Region.- 49
Tierpark Irgenöd
OrtenburgDer Vogel- und Tierpark Irgenöd, am nordöstlichen Ortsrand von Ortenburg im niederbayerischen Landkreis Passau gelegen, ist ein bemerkenswertes Ausflugsziel für Tier- und Naturfreunde. Der Park wurde von Erich Schobesberger als Vogelpark angelegt und 1975 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er bietet die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Vogel- und Tierarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken. 50Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren.- 51
Greifvogelpark Grafenwiesen
Grafenwiesen - 52
Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein
Stein - 53
Alpenwildpark Obermaiselstein
Obermaiselstein 54SEA LIFE München
MünchenDas Sea Life München ist eines von acht Sea Life Zentren in Deutschland. Es wurde 2006 eröffnet und zeigt das Leben von der Isar und der Donau bis zum Schwarzen Meer und dem Mittelmeer. In mehr als 33 Becken mit 700.000 Litern Wasser leben rund 3.000 Meerestiere aus 150 Arten. Ein 10 Meter langer gl 55Museum Bayerisches Vogtland
HofDas Museum Bayerisches Vogtland in Hof (Saale) ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Es bietet eine reichhaltige Sammlung von Exponaten, die ein breites Spektrum historischer Themen abdecken, vom traditionellen Handwerk bis zum Zeitalter der Industrialisierung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Textilproduktion, die von großer regionaler Bedeutung war.- 56
Wildpark Ortenburg
Ortenburg - 57
Wildgehege Hufeisen
Pegnitz 58Naturkundemuseum Ostbayern
RegensburgDas Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg ist seit 1961 im klassizistischen Württembergischen Palais, auch Herzogspalais genannt, untergebracht. Dieser Standort liegt im äußersten Nordwesten der Regensburger Altstadt und verleiht Ihrem Besuch eine historische Note. 59Naturmuseum Königsbrunn
Königsbrunn 60Marstall Kempten
Kempten (Allgäu)Das Alpinmuseum im Marstall in Kempten im Allgäu war ein Museum, das sich mit der Geschichte der Alpen, der Geschichte des Alpinismus, der Umwelt und der Natur befasste. Es war eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums und wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein eingerichtet. Das Museum war von 1991 bis 2021 in Betrieb. 61Kallmann-Museum
IsmaningDas Kallmann-Museum im Ismaninger Schlosspark in Ismaning bei München ist ein Ziel für alle, die sich für moderne und zeitgenössische Kunst interessieren. Die Lage des Museums bietet eine ruhige Umgebung, die das Kunsterlebnis in seinen Mauern ergänzt. 62Naturwissenschaftliches Museum
AschaffenburgDas Naturkundemuseum Aschaffenburg befindet sich im historischen Schönborner Hof in Aschaffenburg, Bayern, Deutschland. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Naturgeschichte der Region zu erkunden. 63Burgmuseum Parsberg
ParsbergDie Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w 64Alpines Museum
MünchenDas Alpenmuseum (Museum der Alpen und der Berg) ist ein Museum in München, das auf dem südlichen Teil der Praterinsel, einer der Isarinseln, liegt. Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde dem Österreichisch-Deutschen Bergsteigerverein gestiftet. Das Museum veranschaulicht die wissenscha- 65
Falknerei Burg Hohenaschau
Aschau im Chiemgau - 66
Burgberger Tierparadies
Burgberg i.Allgäu - 67
Falknerei Burg Rabenstein
Ahorntal 68Naturhistorisches Museum
NurembergDas Naturkundemuseum in Nürnberg zeigt Teile der Sammlungen der Nürnberger Naturkundlichen Gesellschaft. Die Dauerausstellung des Naturkundemuseums Nürnberg umfasst die Bereiche Völkerkunde, Urgeschichte, Archäologie Jordaniens, Karst- und Höhlenforschung und Geologie. Zoologie, Entomologie und Bota 69Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Immenstadt im AllgäuDer Naturpark Nagelfluhkette ist ein einzigartiger grenzüberschreitender Naturpark, der sich zwischen der deutschen Region Allgäu und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg erstreckt. Dieser Park ist der erste seiner Art, der zwei Länder miteinander verbindet und eine Vielfalt an Landschaften und Naturschönheiten bietet. Er umfasst einen großen Teil der Allgäuer Voralpen westlich der Iller und erstreckt sich von Immenstadt und den Westhängen des Illertals im Osten bis zum Hirschbergzug im Westen. Die südliche Grenze des Parks wird durch die Bregenzer Ach, das Hirschgundtal und das Rohrmoostal bei Oberstdorf markiert und reicht bis zu den Hängen des Hochifen. 70Missionsmuseum
Sankt OttilienDas 1887 gegründete Missionsmuseum in Sankt Ottilien ist eine bedeutende historische Stätte auf dem Gelände der Erzabtei Sankt Ottilien. Das Museum beherbergt eine völkerkundliche und naturkundliche Sammlung aus den ehemaligen Missionsgebieten des Klosters. Es dient als umfassende Dokumentation der Geschichte der Benediktinerkongregation von St. Ottilien und vermittelt den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit der Kongregation. 71Urwelt-Museum Oberfranken
BayreuthDas Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth ist ein regionales Naturkundemuseum, das von der Stadt Bayreuth betrieben wird. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte der belebten (Paläontologie) und unbelebten (Geologie und Mineralogie) Natur Oberfrankens. Dies macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und die Entwicklung des Lebens und der Erde interessieren.- 72
Tierpark Röhrensee
Bayreuth - 73
Wildpark und Freizeitanlage Bächlesgrund
Heigenbrücken 74Mineralienmuseum
Arrach 75Infozentrum Geopark Ries
NördlingenIm Jahr 2022 wurde der Geopark Ries als UNESCO Global Geopark anerkannt, was sein bedeutendes geologisches Erbe unterstreicht. Mit einer Fläche von fast 1.800 km² ist der Park fast sechsmal so groß wie München und bietet den Besuchern eine riesige Landschaft zum Erkunden. 76ReichenhallMuseum
Bad ReichenhallDas ReichenhallMuseum, früher bekannt als Städtisches Heimatmuseum Bad Reichenhall, ist das Heimatmuseum der oberbayerischen Stadt Bad Reichenhall. Es ist im ehemaligen Getreidespeicher der Stadt, in der Getreidegasse 4, untergebracht. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate zur Geschichte des Salzbergbaus, zum lokalen Handwerk, zur Stadtgeschichte, zur Geologie und zur Volkskunde.- 77
Wildgehege
Furth im Wald 78Museum Reich der Kristalle
MünchenDas Museum Reich der Kristalle ist der öffentlich zugängliche Teil der Mineralogischen Staatssammlung in München. Es enthält 100.000 Exponate, darunter Diamanten, Smaragde und andere Edelsteine. Außerdem gibt es eine Meteoritensammlung sowie Quarze aus dem Alpenraum und Mineralien aus den bayerische 79Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof
BayreuthDas Naturkunde-Museum Lindenhof in Bayreuth ist ein integraler Bestandteil des Naturschutz-Informationszentrums Lindenhof. Träger dieses Zentrums ist der Landesbund für Vogelschutz e.V. - ein Verein, der sich dem Schutz von Arten und Lebensräumen verschrieben hat. Der Verein ist bekannt für sein Engagement im Bereich des Umweltschutzes und der Umweltbildung und macht das Museum zu einem idealen Ort für Besucher, die sich für Natur und biologische Vielfalt interessieren. 80Naturkundliches Vogelmuseum
SchweinfurtDas Naturkundliche Museum in Schweinfurt befindet sich im Museumsgebäude Harmonie, das direkt am Mainufer gelegen ist. Von hier aus hat der Besucher einen schönen Blick auf den Fluss und die Umgebung. Das Museum ist gut erreichbar und Teil eines Kulturviertels, zu dem weitere Museen und Kultureinrichtungen gehören. 81Rieskratermuseum
NördlingenDas RiesKraterMuseum in Nördlingen ist ein naturwissenschaftliches Museum, das sich mit der Entstehung und Bedeutung von Einschlagskratern beschäftigt. Das Highlight des Museums ist das Nördlinger Ries, ein großer Einschlagkrater, der vor etwa 15 Millionen Jahren entstand, als ein 1 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von etwa 70.000 km/h auf die Erde prallte. Das Museum ist in einer sorgfältig renovierten mittelalterlichen Scheune aus dem Jahr 1503 untergebracht und stellt das Ries-Ereignis und seine planetarischen Wurzeln sowie die bis heute andauernden irdischen Einschläge vor. 82Künstlerhaus
MarktoberdorfDas Künstlerhaus Marktoberdorf ist eine kulturelle Plattform für die gesamte Region Ostallgäu in Bayern. Das von den Schweizer Architekten Bearth & Deplazes entworfene Museum mit seiner puristischen, kubischen Backsteinarchitektur ist eine Drehscheibe für zeitgenössische Kunst. Es fungiert nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als Werkstatt und Veranstaltungsort. 83Walderlebniszentrum Tennenlohe
Erlangen 84Museum Wald und Umwelt
EbersbergDas Museum Wald und Umwelt ist eine naturwissenschaftliche Bildungseinrichtung auf der Ludwigshöhe, am Rande des Ebersberger Waldes. Dieser Standort bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, in einer malerischen Umgebung etwas über die natürliche Umwelt und ihre Geschichte zu erfahren. 85Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart
Landau an der IsarDer Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart ist ein archäologisches Museum, das sich im historischen Kastenhof in Landau an der Isar befindet. Das Museum konzentriert sich auf die Jungsteinzeit und beleuchtet die kulturellen Veränderungen dieser Epoche und ihre Auswirkungen auf das Leben des modernen Menschen. Das Museum wurde am 27. Oktober 2019 eröffnet. 86Besucherbergwerk Fürstenzeche
BuchetDas Besucherbergwerk Fürstenzeche ist ein historisches Silber- und Flußspatbergwerk und gilt als das älteste im Bayerischen Wald. Folgen Sie uns hinab in die Tiefe des Ossergebirges und erleben Sie dort Bergwerk pur. Umgeben von der abenteuerlichen Magie 500-jährigen Silberbergbaus wird Ihr Besuch d 87Urzeitmuseum
Taufkirchen 88Fischereimuseum unterer Aischgrund
NeuhausDas Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München ist eine bedeutende Einrichtung, die sich der Geschichte der Jagd und der Fischerei widmet. Es ist unter den Jagdmuseen weltweit für seine umfangreiche Sammlung und historische Bedeutung anerkannt. 89Braunkohlemuseum Steinberg
Steinberg am See 90Bayerisches Moor- und Torfmuseum
Grassau 91Freilandmuseum Grassemann
GrassemannDas Freilandmuseum Grassemann dient als Informationszentrum für den Naturpark Fichtelgebirge und ist ein Freilichtmuseum in Grassemann, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Warmensteinach. Hier haben Besucher die einmalige Gelegenheit, sich über die Natur und die Kulturgeschichte der Region zu informieren.- 92
Damwildgehege im Heumöderntal
Treuchtlingen - 93
Gnadenhof für Bären
Bad Füssing - 94
Wildschweingehege
Fürth - 95
Haus am Teich
Tirschenreuth - 96
Wildpark Waldhaus Mehlmeisel
Mehlmeisel - 97
Tiergehege Elsavapark Elsenfeld
Elsenfeld - 98
Arche Noah Gaukönigshofen
Gaukönigshofen - 99
Rotwildgehege
Fürth - 100
Tierpark Sommerhausen
Sommerhausen - 101
Wild- und Freizeitpark Höllohe
Teublitz - 102
Damwildgehege
Grünwalder Forst - 103
Fürstlicher Falkenhof Schloss Schillingsfürst
Schillingsfürst - 104
Wildgatter
Donauwörth - 105
Wildpark Eslarn
Eslarn - 106
Wildgatterweg
Dörndorf - 107
HOF- UND HERZOGGARTEN MIT TIERGEHEGE
Landshut - 108
Tiergehege Bad Abbach
Bad Abbach - 109
Hirschgehege
Klinglbach - 110
Wildgehege Auerberg
Bernbeuren - 111
Dinosaurier Museum Altmühltal
Dörndorf - 112
Steigerwald-Zentrum
Handthal - 113
mooseum
Bächingen a.d.Brenz - 114
LBV-Umweltstation Altmühlsee
Muhr am See - 115
Landestormuseum - Drachenmuseum
Furth im Wald - 116
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Rimpar - 117
Bergschau Altes Rathaus
Oberstdorf - 118
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Sankt Oswald-Riedlhütte - 119
Tierkunde-Museum und Naturkunde-Museum
Bruckmühl - 120
Nationalpark-Informationsstelle Hintersee "Klausbachhaus"
Ramsau bei Berchtesgaden - 121
Allgäuer Steinerlebniswelt
Pfronten - 122
Mineralienmuseum
Mähring - 123
Nationalpark-Infostelle Kühroint
Ramsau bei Berchtesgaden - 124
Naturkundliches Heimatmuseum Pommelsbrunn
Pommelsbrunn - 125
Jagdmusseum
Mühldorf a. Inn - 126
Fledermaushaus Hohenburg
Hohenburg - 127
Dioramenschau
Altötting - 128
Waldmuseum am Steinbruchsee
Furth im Wald - 129
Museum FLUVIUS - Fluss und Teich
Wassertrüdingen - 130
Urweltmuseum Neiderhell
Raubling - 131
Spix-Museum
Höchstadt a.d.Aisch - 132
Oberdieckgarten
Freising - 133
Natur- und Jagdmuseum
Pappenheim - 134
Wurzelmuseum
Tremmersdorf - 135
Vulkanerlebnis Parkstein
Parkstein - 136
Tiermuseum Altershausen
Altershausen - 137
Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen
GunzenhausenDas Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen, früher bekannt als Maxbergmuseum oder Museum auf dem Maxberg, ist ein paläontologisches und geologisches Museum in Gunzenhausen. Diese Stadt befindet sich im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Geologie interessieren und bietet einen einzigartigen Einblick in diese Wissenschaftsbereiche.