Alle kostenlose Museen und Attraktionen zu besuchen in Niedersachsen

Niedersachsen (Deutschland) hat kulturell viel zu bieten, auch wenn du sparsam bist, einschließlich kostenloser Museen, Aktivitäten und Attraktionen. 106 Museen und Attraktionen in Niedersachsen können kostenlos besucht werden.

Suchst du nach kostenlosen Aktivitäten in Niedersachsen? Das sind die besten Orte zum Besuchen:

  1. 1

    Wildgehege Bad Harzburg

     Bad Harzburg (Innenstadt)
  2. Heimatmuseum Wennigsen2

    Heimatmuseum Wennigsen

     Wennigsen (Deister)
    Das Heimatmuseum Wennigsen ist ein bedeutendes Denkmal in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Das Museum ist in einem Fachwerkhaus untergebracht, das um das Jahr 1700 errichtet wurde. Dieses Gebäude hat eine reiche Geschichte, denn es diente einst als Mühle. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren.
  3. Averbecks Speicher3

    Averbecks Speicher

     Bad Iburg
    Averbecks Speicher ist ein Heimatmuseum in Glane, einem Stadtteil von Bad Iburg in Niedersachsen. Es ist im ehemaligen Kornspeicher des Vollhofes Averbeck untergebracht, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region zu beschäftigen.
  4. Gedenkstätte Bergen-Belsen4

    Gedenkstätte Bergen-Belsen

     Lohheide
    Bergen-Belsen war ein Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus im heutigen Bundesland Niedersachsen, genauer gesagt im Stadtgebiet von Celle. Es war ab 1940 in Betrieb und diente zunächst als Lager für Kriegsgefangene. Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Häftlinge erheblich an, insbesondere durch die Ankunft sowjetischer Gefangener im Jahr 1941.
  5. 5

    Findorff-Haus Iselersheim

     Bremervörde
  6. Ehemalige Jüdische Schule Leer6

    Ehemalige Jüdische Schule Leer

     Landkreis Leer
    Die ehemalige jüdische Schule im ostfriesischen Leer dient als Kultur- und Gedenkstätte. Die vom Landkreis betriebene Einrichtung positioniert sich als Ort des Erinnerns und Gedenkens. Hier finden Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die sich mit dem jüdischen Leben in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen.
  7. Vareler Windmühle7

    Vareler Windmühle

     Varel
    Die Vareler Windmühle, umgangssprachlich auch "Grode Möhl" genannt, ist eine Galerieholländerwindmühle in der Stadt Varel im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Sie ist die zweitgrößte erhaltene Windmühle in Deutschland und damit ein bedeutendes Wahrzeichen der Region.
  8. Freilichtmuseum8

    Freilichtmuseum

     Stade
    Das Freilichtmuseum in Stade ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Es befindet sich auf einer Insel auf dem Bleicher-Ravelin, einem Bauwerk aus dem Jahr 1692. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die historische Bedeutung des Museums aus und macht es zu einem faszinierenden Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen.
  9. Polizeimuseum Niedersachsen9

    Polizeimuseum Niedersachsen

     Nienburg/Weser
    Nienburg/Weser ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland, mit 31.570 Einwohnern. Sie liegt an der Weser, im Herzen Niedersachsens, zwischen Hannover und Bremen. Die Stadt ist die größte in der Mittelweserregion und damit ein bedeutender Standort in diesem Gebiet.
  10. Zoo im Kurpark10

    Zoo im Kurpark

     Cuxhaven
  11. Auerhuhn-Schaugehege11

    Auerhuhn-Schaugehege

     Herzberg am Harz
  12. Ziegeleimuseum Westerholt12

    Ziegeleimuseum Westerholt

     Wardenburg
    Die Ziegelei Westerholt im Stadtteil Wardenburg war einst eine blühende Ziegelei. Heute dient sie als Industriemuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und den Prozess der Ziegelherstellung bietet. Besucher können die Anlage besichtigen und sich über den Wandel von einer Ziegelei zu einem Museum informieren.
  13. Kreismuseum Peine13

    Kreismuseum Peine

     Landkreis Peine
    Das Kreismuseum Peine, ursprünglich auch als Heimatmuseum des Landkreises Peine bekannt, ist ein Museum, das sich der Heimatgeschichte und Alltagskultur des Landkreises Peine widmet. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und in das tägliche Leben der Bewohner. Die Exponate sind ansprechend und informativ gestaltet und machen das Museum zu einem lohnenden Ziel für alle, die mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten.
  14. Otto-Haesler-Museum14

    Otto-Haesler-Museum

     Celle
    Das Otto-Haesler-Museum im niedersächsischen Celle ist eine Hommage an das Leben und Werk des Architekten Otto Haesler. Haesler verbrachte einen bedeutenden Teil seiner Karriere in Celle, und das Museum dient als Zeugnis für seine architektonischen Beiträge zur Stadt und darüber hinaus.
  15. Museumsbauernhof Wennerstorf15

    Museumsbauernhof Wennerstorf

     Wenzendorf
    Der Museumsbauernhof Wennerstorf ist einer der ältesten Bauernhöfe im Bezirk, Teile des Haupthauses stammen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Diese historische Bedeutung macht den Reiz des Museums aus, das den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit bietet.
  16. 16

    Wildpark Hardegsen

     Hardegsen
  17. Rudolf Schäfer Haus17

    Rudolf Schäfer Haus

     Rotenburg
  18. 18

    Wildgatter Hildesheim

     Hildesheim
  19. Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM)19

    Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM)

     Rehburg-Loccum
    Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) ist eine regionale Naturschutzorganisation mit Sitz am Steinhuder Meer in Rehburg-Loccum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 widmet sich die Organisation dem Schutz und der Erhaltung der lokalen Flora und Fauna. Sie ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Natur und die Naturschutzbemühungen interessieren.
  20. Bockwindmühle Dudensen20

    Bockwindmühle Dudensen

     Neustadt am Rübenberge
  21. Städtisches Museum Seesen21

    Städtisches Museum Seesen

     Seesen
    Das Städtische Museum Seesen ist ein kommunales Museum in der niedersächsischen Stadt Seesen. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet eine breite Palette von Exponaten, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben.
  22. Blankschmiede Neimke22

    Blankschmiede Neimke

     Dassel
    Die Blankschmiede Neimke in Dassel ist ein einzigartiges Museum, das Technik und Landwirtschaft verbindet. Es beherbergt eine wasserbetriebene Hammerschmiede, die den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt. Dieses Museum ist ein Kulturdenkmal und bietet einen interessanten Einblick in die historischen Techniken des Schmiedens.
  23. Museum Raabe-Haus23

    Museum Raabe-Haus

     Eschershausen
    Das Raabe-Haus ist ein bedeutender historischer Ort in Braunschweig. Es war der Wohnsitz des berühmten Schriftstellers Wilhelm Raabe von 1901 bis zu seinem Tod im Jahr 1910. In dieser Zeit war Raabe sehr produktiv, viele seiner berühmten Werke entstanden hier. Das Haus dient heute als Zeugnis für sein Leben und Werk.
  24. Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland24

    Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland

     Norden
    Der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. (MKO) ist ein Verein mit Sitz in Norden, Deutschland. Sein vorrangiges Ziel ist die Erhaltung und der Erhalt des Betriebszustandes der historischen Küstenbahnstrecke zwischen der ehemaligen Kreisstadt Norden und der Gemeinde Dornum. Diese Bahnstrecke war einst Teil der durchgehenden Verbindung zwischen Emden und Jever entlang der ostfriesischen Nordseeküste.
  25. Junkerhof25

    Junkerhof

     Wittingen
  26. 26

    Töpfermuseum

     Duingen
  27. Stadtmuseum im M2K27

    Stadtmuseum im M2K

     Wolfsburg
    Das Stadtmuseum Schloss Wolfsburg ist ein bedeutendes historisches Museum im Wolfsburger Stadtteil Alt-Wolfsburg. Es ist eines der beiden historischen Museen der Stadt und bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Region.
  28. Hoffmann-von-Fallersleben-Museum28

    Hoffmann-von-Fallersleben-Museum

     Wolfsburg
    Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum befindet sich im Stadtteil Fallersleben in Wolfsburg. Es ist eines der beiden historischen Museen der Stadt und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, einem berühmten deutschen Schriftsteller und Wissenschaftler.
  29. Stadtarchiv29

    Stadtarchiv

     Hildesheim
    Das Stadtarchiv Hildesheim bewahrt Unterlagen zur Geschichte der Stadt Hildesheim auf. Diese Unterlagen stehen für die Stadtgeschichte, die Ortsgeschichte oder die Ahnenforschung zur Verfügung. Das macht es zu einer wertvollen Quelle für alle, die mehr über die Vergangenheit der Stadt, ihre Menschen und ihre Kultur erfahren möchten.
  30. Povelturm30

    Povelturm

     Nordhorn
  31. Geologisches Freilichtmuseum31

    Geologisches Freilichtmuseum

     Bad Bentheim
  32. Heimatmuseum Rehburg32

    Heimatmuseum Rehburg

     Rehburg-Loccum
  33. Museumsschiff Greundiek33

    Museumsschiff Greundiek

     Stade
    Die Greundiek ist ein Museumsschiff, das in Stade vor Anker liegt. Das Küstenmotorschiff ist im Besitz des Vereins Alter Hafen Stade. Es bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein Stück maritimer Geschichte zu erkunden und etwas über die Vergangenheit des Schiffes zu erfahren.
  34. Heimatmuseum Seelze34

    Heimatmuseum Seelze

     Seelze
    Das Heimatmuseum Seelze ist ein Regionalmuseum, das die Stadt Seelze mit ihren Stadtteilen und eingemeindeten Dörfern repräsentiert. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für das lokale Erbe interessieren.
  35. Stadtmuseum Alfeld35

    Stadtmuseum Alfeld

     Alfeld (Leine)
  36. Wassermühle Barrien36

    Wassermühle Barrien

     Syke
    Die Wassermühle Barrien, auch als Barrier Wassermühle bekannt, ist eine private Wassermühle im Syker Stadtteil Barrien, An der Wassermühle 4b. Diese historische Mühle stammt aus dem 19. Jahrhundert und bietet dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit.
  37. Glasmuseum Steina37

    Glasmuseum Steina

     Bad Sachsa
    Das Glasmuseum Steina befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus von Steina, einem Ortsteil von Bad Sachsa im Landkreis Göttingen im Südharz. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum. Die Besucherinnen und Besucher können die historische Bedeutung des Gebäudes und seiner Umgebung bei der Erkundung der Exponate des Museums erleben.
  38. Turmuhrenmuseum38

    Turmuhrenmuseum

     Bockenem
    Das Turmuhrenmuseum Bockenem ist ein einzigartiges Uhrenmuseum in der niedersächsischen Stadt Bockenem, im Landkreis Hildesheim gelegen. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und die Handwerkskunst der Uhrenherstellung zu erkunden.
  39. Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau39

    Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau

     Ronnenberg
    Das Niedersächsische Museum für Kali- und Salzbergbau befindet sich im Stadtteil Empelde der Stadt Ronnenberg in der Region Hannover. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die Prozesse des Kali- und Salzbergbaus in der Region.
  40. Heimatmuseum Moringen40

    Heimatmuseum Moringen

     Moringen
    Das Heimatmuseum Moringen ist ein Heimatmuseum in der Stadt Moringen, im Landkreis Northeim in Niedersachsen, Deutschland. In diesem Museum kann man viel über die lokale Geschichte und Kultur der Region erfahren.
  41. Das Beckedorfer Schmiedemuseum41

    Das Beckedorfer Schmiedemuseum

     Schwanewede
  42. Zementmuseum Hemmoor42

    Zementmuseum Hemmoor

     Hemmoor
  43. Heimatmuseum Grafschaft Hoya43

    Heimatmuseum Grafschaft Hoya

     Hoya
  44. Museum Bückeburg44

    Museum Bückeburg

     Bückeburg
    Das Museum Bückeburg für Stadt- und Regionalgeschichte Schaumburg-Lippe befindet sich in der Stadt Bückeburg in Niedersachsen. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in die lokale und regionale Geschichte und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf die Vergangenheit dieser Region.
  45. Zonengrenzmuseum45

    Zonengrenzmuseum

     Helmstedt
  46. 46

    Tierpark Petermoor - Arche-Park

     Bassum
  47. 47

    Kleinzoo Oevermann

     Vechta
  48. 48

    Historische Schmiede Striek

     Großefehn
  49. 49

    Museum Kaskade

     Diekmannshausen
  50. 50

    Heimatmuseum Northeim

     Landkreis Northeim
  51. 51

    Museum im Landrichterhaus

     Sande
  52. 52

    Pinguin Museum

     Cuxhaven
  53. 53

    Nationalpark-Haus Wattenmeer

     Wangerland
  54. 54

    Industriedenkmal Senffabrik Leman

     Eystrup
  55. 55

    Nationalpark-Haus Carolinensiel

     Landkreis Wittmund
  56. 56

    Bürgerhaus von 1752

     Bad Münder am Deister
  57. 57

    Gedenkstätten Augustaschacht Osnabrück

     Hasbergen
  58. 58

    Museum Fliegerhorst Ahlhorn

     Ahlhorn
  59. 59

    Radiomuseum Bissendorf

     Wedemark
  60. 60

    Museum für Bergbau und Stadtgeschichte Obernkirchen

     Obernkirchen
  61. 61

    Nationalpark-Haus Wangerooge

     Wangerooge
  62. 62

    Bürger Museum Wolfenbüttel

     Wolfenbüttel
  63. 63

    Kunstverein und Stiftung Springhornhof

     Delmsen
  64. 64

    Museum in der Remise

     Bad Harzburg (Innenstadt)
  65. 65

    Heimatmuseum Langelsheim

     Langelsheim (Innenstadt)
  66. 66

    Maritimes Museum - Freunde der Seefahrt e.V.

     Emden
  67. 67

    Heimatmuseum Elze

     Elze
  68. 68

    Küsteum

     Sande
  69. 69

    ET Zweiradmuseum

     Grußendorf
  70. 70

    Nationalpark-Haus Wattenhuus

     Esens
  71. 71

    Nationalpark-Haus

     Baltrum
  72. 72

    Heimatmuseum

     Algermissen
  73. 73

    Heinrich-Büssing-Haus

     Wolfsburg
    Das Heinrich-Büssing-Haus in Wolfsburg - Nordsteimke ist ein Museum, das das Wirken von Heinrich Büssing (1843-1929), einem Pionier des Lkw- und Busbaus, würdigt. Dieses Museum zeugt von Büssings bedeutenden Beiträgen zur Automobilindustrie und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte dieser wichtigen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.
  74. 74

    Steinbergium

     Hildesheim
  75. 75

    Wattenmeer Besucherzentrum

     Cuxhaven
  76. 76

    Schützenmuseum

     Celle
  77. 77

    Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste

     Wurster Nordseeküste
  78. 78

    Heimatmuseum Neuenwalde

     Geestland
  79. 79

    Nationalpark-Haus

     Juist
  80. 80

    Heimatmuseum "Seemannshus"

     Langeoog
  81. 81

    Heimatstube Gittelde

     Bad Grund
  82. 82

    Energiemuseum 2009

     Hohne
  83. 83

    Krone Museum

     Spelle
    Das Krone-Museum in Spelle im niedersächsischen Landkreis Emsland ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das eine breite Palette von Landmaschinen zeigt. Es bietet auch einen ausführlichen Einblick in die Geschichte der Maschinenfabrik Bernard Krone, die 1906 gegründet wurde und sich seitdem zu einem weltweit tätigen Unternehmen entwickelt hat. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Landtechnik und das Wachstum eines erfolgreichen Unternehmens.
  84. 84

    Harry's Klingendes Museum

     Schwarmstedt
    Harrys Klingendes Museum ist ein einzigartiges Ausflugsziel in der niedersächsischen Gemeinde Schwarmstedt. Das Museum ist den mechanischen Musikinstrumenten gewidmet und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieser Geräte. Von der Drehorgel bis zum Orchestrion, von der Walzen- und Scheibenspieldose bis zum Automaten und dem Reproduktionsklavier können die Besucher ein breites Spektrum an Exponaten entdecken.
  85. 85

    Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V.

     Bliedersdorf
  86. 86

    Heimathaus Fintel Schimmes Hoff

     Fintel
  87. 87

    Heimatmuseum Auetal

     Hattendorf
  88. 88

    Burgmuseum Coppenbruegge

     Coppenbrügge
  89. 89

    Computermuseum Visselhövede

     Visselhövede
  90. 90

    Heimatmuseum Geversdorf

     Cadenberge
  91. 91

    Heimatmuseum Bad Laer

     Bad Laer
  92. 92

    Historisches Museum Hellental

     Hellental
  93. 93

    Museum der Stadt Gronau-Leine

     Gronau
  94. 94

    Schlauchturm und Sprüttenhus

     Salzhausen
  95. 95

    Handwerksmuseum Horneburg

     Horneburg
  96. 96

    Heimathof Itterbeck

     Itterbeck
  97. 97

    Heimatmuseum Scheeßel

     Scheeßel
  98. 98

    Handwerkermuseum und Wassermühle

     Sittensen
  99. 99

    Glas- und Hüttenmuseum Wieda

     Wieda
  100. 100

    Bauernmuseum Wöhler-Dusche-Hof

     Niedernhägener Bauerschaft
  101. 101

    Heimatmuseum Obernfeld

     Obernfeld
  102. 102

    Heimatmuseum Hornburg

     Hornburg
  103. 103

    Freilichtmuseum - Tollhus up´n Wurnbarg

     Edewecht
  104. 104

    Moormuseum

     Neudorf-Platendorf
  105. 105

    Museum Estebrügge

     Estebrügge
  106. 106

    Schnarch-Museum

     Alfeld (Leine)